Riesenandrang im Stuttgarter Landtag: Über 12.000 Besucher beim zweiten Tag der offenen Tür
Stuttgart. Über 12.000 Menschen haben am Samstag, 13. Juli 2002, beim Tag der offenen Tür im Stuttgarter Landtag einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments geworfen und mit den Abgeordneten Gespräche geführt. Diese Zahl nannte die Landtagspressestelle nach Ende der Veranstaltung am frühen Samstagabend. Am ersten Tag der offenen Tür des Landtags im Sommer 2000 waren rund 10.000 Besucher gezählt worden. Auf drei Bühnen sorgten die vier Fraktionen, der Südwestrundfunk, Radio 7 und Hitradio Antenne 1 für ein buntes Programm. Das Angebot reichte von der Talkrunde bis zum Tauziehen, vom Kabarett bis zur Kletterwand, von der Kutschenfahrt bis zum Kochduell, vom Fallschirmsprung bis zur Graffitiwand. Auf Infotafeln wurde die Arbeit der Volksvertreter und der Landtagsverwaltung vorgestellt. An einem Quiz zur Landesgeschichte beteiligten sich knapp 5.000 Besucherinnen und Besucher. Auch die Führungen durch den Plenarsaal, die Sitzungsräume und das Haus der Abgeordneten waren stark nachgefragt. Um das leibliche Wohl kümmerten sich 30 Lebensmittelbetriebe aus Baden-Württemberg mit Spezialitäten aus dem Land. In einer ersten Bilanz sprach Landtagspräsident Peter Straub (CDU) von einem überwältigenden Erfolg. „Dieser Ansturm hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, erklärte der Präsident. Auch der zweite Tag der offenen Tür habe bewiesen, dass bei der Bevölkerung ein großes Interesse bestehe, sowohl am persönlichen Gespräch mit den Abgeordneten als auch an landespolitischen Themen. „Demokratie braucht aufgeschlossene Bürger, Bürger, die sich auskennen in unserem parlamentarischen System, so dass sie resistent sind gegen schnellzüngige Oberflächlichkeit, gegen Manipulationsversuche und Populismus“, so Straub abschließend.