Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses

Sonderflughafen Lahr vor der Entscheidung Stuttgart. Nach Aussage des Freiburger Regierungspräsidenten Dr. Sven von Ungern-Sternberg soll Mitte Juni die Entscheidung zum Sonderflughafen Lahr fallen. Der Umwelt- und Verkehrsausschuss des Landtags wurde am heutigen Freitag, 26. Mai 2006, durch den Innenminister Heribert Rech und den Freiburger Regierungspräsidenten Dr. Sven von Ungern-Sternberg über den augenblicklichen Stand des Verfahrens zur Erteilung einer Passagierfluggenehmigung für Lahr informiert. Wie der Ausschussvorsitzende, der SPD-Abgeordnete Dr. Walter Caroli, nach Angaben der Landtagspressestelle mitteilte, ergriffen die Abgeordneten die Gelegenheit zur Mitberatung und machten deutlich, dass dann über diesen in Deutschland einmaligen Sonderflughafen, der prinzipiell genehmigungsfähig wäre, nur ausschließlich der Besucherverkehr zu und vom Europapark Rust, in Form eines Kombitickets – Flug- und Eintrittskarte – abgewickelt würde. Dies könnte nicht nur dem Vergnügungspark Vorteile bringen, sondern auch in der wirtschaftsarmen Region Lahr zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Bei einer Erteilung auf Betrieb eines Sonderflughafens würden dem Land außer dem üblichen polizeilichen Objektschutz keine zusätzlichen Kosten entstehen, da der Betreiber des Flughafens in eigener wirtschaftlicher Verantwortung handle.