Stuttgart/Bregenz. Als Anerkennung für seine Verdienste um die parlamentarische Zusammenarbeit am Bodensee und um die Belange des Föderalismus hat Landtagspräsident Peter Straub Ende vergangener Woche den Großen Montfortorden erhalten. Überreicht wurde die Auszeichnung in einem Festakt im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz von dem Vorarlberger Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber.
Landtagspräsident Straub erhält Montfortorden Stuttgart/Bregenz. Als Anerkennung für seine Verdienste um die parlamentarische Zusammenarbeit am Bodensee und um die Belange des Föderalismus hat Landtagspräsident Peter Straub Ende vergangener Woche den Großen Montfortorden erhalten. Überreicht wurde die Auszeichnung in einem Festakt im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz von dem Vorarlberger Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber.Nach den Worten Sausgrubers war Straub immer eng mit Vorarlberg verbunden und ein verlässlicher Partner. Er habe die Interessen Vorarlbergs nicht nur ernst genommen, sondern aktiv unterstützt. Die Zusammenarbeit sei geprägt gewesen von einem herzlichen Umgang und einem Dialog auf Augenhöhe. In vielen Fragen und Belangen hätten Vorarlberg und Baden-Württemberg Seite an Seite gemeinsame Standpunkte und Positionen vertreten und diese erfolgreich durchgesetzt, so Landeshauptmann Sausgruber. Geehrt wurde auch der Tiroler Alt-Landtagspräsident Helmut Mader. Straub und der vorarlbergische Landtagspräsident Gebhard Halder arbeiten eng in der Parlamentarier-Konferenz Bodensee zusammen. Beide sind auch Mitglieder des Ausschusses der Regionen bei der EU in Brüssel, wo sie im Schulterschluss die Länder- und regionalen Interessen einbringen und für deren Berücksichtigung durch die EU-Kommission streiten. Der Montfortorden wurde 1985 eingeführt. Dabei stand der Gedanke im Vordergrund, die Pflege freundschaftlicher Beziehungen zum Land Vorarlberg zu würdigen. Insgesamt wurden bisher 24 Personen mit diesem Orden ausgezeichnet, darunter auch der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg Erwin Teufel.