Trauer im Parlament um verstorbenen ehemaligen Vizepräsidenten
Landtagspräsident Straub würdigt Dr. h. c. Gerhard Weiser als herausragenden Politiker mit einzigartigen Verdiensten Stuttgart. Mit großer Trauer und aufrichtiger Anteilnahme hat der Landtag von Baden-Württemberg auf den Tod seines früheren Vizepräsidenten Dr. h. c. Gerhard Weiser reagiert. Landtagspräsident Peter Straub würdigte den am vergangenen Mittwoch, 10. September 2003, Verstorbenen als herausragenden Politiker mit einzigartigen Verdiensten um das Land. Trotz seines Ministeramtes und vieler anderer Aufgaben seien das Parlament, dessen Ausschüsse sowie die eigene Fraktion Basis geblieben für das politische Wirken Weisers. Gerhard Weiser gehörte dem Landtag von 1968 bis zum Jahr 2001 an. Nach seinem Ausscheiden aus der Regierung als Landwirtschaftsminister übernahm er 1996 das Amt des Landtagsvizepräsidenten. Nach den Worten Straubs führte er diese Funktion glaubwürdig, mit voller Autorität und überzeugend aus. Er habe den Landtag bei vielfältigen Anlässen gekonnt, charmant und in seinen Reden mit intellektueller Substanz repräsentiert. Bei der Leitung der Plenarsitzungen habe er es verstanden, souveräne Strenge und entwaffnenden Humor zu verbinden. „Die fünf Jahre als Landtagsvizepräsident waren weit mehr als die gelungene Abrundung seiner langen Karriere. Weiser hat es durch seine politischen und menschlichen Qualitäten auch an dieser Stelle verstanden, Zeichen zu setzen und im Dienste unseres Landes sein Renommee weiter zu vergrößern“, so Landtagspräsident Peter Straub abschließend.