Verkehrsausschuss begrüßt Pläne, Gäubahn besser in Deutschlandtakt einzubinden

Stuttgart. Der Ausschuss für Verkehr begrüßte das neue Konzept für die Gäubahn, mit dem diese Verbindung besser in den Deutschlandtakt eingebunden werden soll. Dies berichtete der Vorsitzende des Gremiums, Karl Rombach (CDU). Auf Antrag der Fraktionen SPD und FDP/DVP befasste sich der Ausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 15. Juli 2020, neben dem neuen Konzept für die Gäubahn zudem mit der Konzeption, den Fernverkehr an den Flughafenbahnhof Stuttgart anzubinden. „Damit könnte unter anderem die Fahrzeit im Fernverkehr verkürzt werden“, erklärte Rombach.

Auch die Reisezeit auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Zürich könnte verkürzt werden – insbesondere durch den Bau mehrerer Tunnel. „Dadurch würde die Gäubahn deutlich besser in den Deutschlandtakt eingebunden“, so der Vorsitzende. Neben einem Tunnel südlich von Böblingen befürworte das Verkehrsministerium eine unterirdische Trassenführung, die zum Flughafenbahnhof unter dem Messegelände führe. Damit würden Fernverkehr und S-Bahn nicht auf einem Gleis unterwegs sein und sich somit nicht gegenseitig behindern. Das Verkehrsministerium habe zudem mitgeteilt, dass der Bund derzeit eine solche Tunnelanlage volkswirtschaftlich bewerten lasse. Erste Ergebnisse dieser Prüfung würden in der zweiten Hälfte des Jahres erwartet. 

Eine unterirdische Trasse könne, nach Angaben des Ministeriums, jedoch die Fertigstellung der Streckenführung über den Flughafen zum Hauptbahnhof noch weiter verzögern, möglicherweise bis 2030. Daraus ergebe sich für Fahrgäste der Gäubahn jedoch das Problem, dass sie mindestens fünf Jahre lang nicht direkt an den Stuttgarter Hauptbahnhof angebunden wären. Eine derzeitig angedachte Alternative wäre der Umstieg in Stuttgart-Vaihingen.  

Darüber hinaus habe sich der Ausschuss erfreut gezeigt, dass ein fünftes und ein sechstes Gleis für den Nordzulauf des Hauptbahnhofs bei Zuffenhausen nun in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen worden seien und somit gesichert gebaut würden. „Diese beiden Gleise hat der Ausschuss lange gefordert“, so Rombach. „Gut, dass sie endlich umgesetzt werden.“ Damit würde der Engpass an dieser Stelle korrigiert.