Wirtschaftsausschuss bewilligt Zuschuss

Modernisierung der AlbThermen in Bad Urach wird mit 1,532 Millionen Euro gefördert Stuttgart/Bad Urach. Für die Modernisierung und Erweiterung der AlbThermen erhält die Stadt Bad Urach einen Landeszuschuss in Höhe von 1,532 Millionen Euro. Diesem Förderprojekt hat der Wirtschaftsausschuss des Landtags auf seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, 21. September 2005, bei einer Gegenstimme die erforderliche Zustimmung erteilt. Nach Angaben der Vorsitzenden des Ausschusses, der CDU-Abgeordnete Veronika Netzhammer, müssen die AlbThermen seitens der Stadt Bad Urach grundlegend modernisiert und erweitert werden, nachdem das Bad in den vergangenen Jahren erheblich an Zulauf verloren hat. Die Stadt habe im September 2004 aus einer Insolvenzmasse die seither in einer privatrechtlichen Organisationsform betriebenen AlbThermen erworben und zum 1. Oktober 2004 an die VitaParc Gesundheitsbetriebe GmbH verpachtet. Um dem Besucherrückgang entgegen zu wirken und dem Tourismus eine Zukunftsperspektive zu geben sei eine kundenorientierte Aufwertung der AlbThermen unumgänglich, so Netzhammer. Deshalb sei unter anderem vorgesehen, den Umkleide- und Sanitärbereich umzugestalten und zu erweitern, in das Schwimmbecken einen Strömungskanal zu integrieren, Massagebecken und ein Solebad-Becken einzubauen, einen Präventions- und Entspannungsbereich mit verschiedenen Ruhe- und Massageräumen einzurichten sowie zahlreiche technische Neuerungen umzusetzen. Die Gesamtausgaben bezifferte Netzhammer mit 4.739.247 Euro. Die Bauarbeiten sollten im Oktober 2005 in Angriff genommen werden. Die wesentlichen Maßnahmen seien für Sommer 2006 geplant, eine komplette Schließung des Bades wolle man indes vermeiden. Die Fertigstellung des Bades ist laut Netzhammer für das erste Halbjahr 2007 ins Auge gefasst. „Mit der Erneuerung des Thermalbads wird der Bestand auf sinnvolle, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Weise den heutigen Bedürfnissen angepasst und die Attraktivität erhöht“, erklärte die Ausschussvorsitzende. Für die touristische Entwicklung im Landkreis Reutlingen seien die AlbThermen von ganz besonderer Bedeutung, der Städte- Geschäfts- und Tagestourismus des Landkreises profitiere von den Angeboten und der Attraktivität der AlbThermen und des Kurortes Bad Urach.