Wolf: Pfiffige Idee zur Wissensvermittlung

Stuttgart. „Wissensvermittlung benötigt kreative, innovative Konzepte.“ Dies sagte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei der Eröffnung einer Ausstellung zur achtteiligen Comic-Reihe „Baden-Württemberg. Menschen, Kultur, Geschichte“ am Mittwoch, 26. September 2012, im Landtagsfoyer. Er bezeichnete es als „pfiffige“ Idee, die Geschichte Baden-Württembergs zum Gegenstand eines Comics zu machen. Präsentiert wurden die Bände zwei und drei. Sie schlagen einen Bogen von den Römern über die Alamannen bis ins frühe Mittelalter.

Nach Angaben Wolfs ist Baden-Württemberg das erste Bundesland, das seine Geschichte in dieser Form aufbereitet. Um komplexe Sachverhalte zu vermitteln, müsse man zeitgemäße Wege gehen. Insbesondere wenn es sich um vermeintlich trockene Themen wie Landespolitik oder eben Landesgeschichte handle, erklärte Wolf. So versuche der Landtag etwa auch über ein Onlinequiz für junge Leute, ein Hörbuch oder eine iPhone-App, die Menschen anzusprechen.

Wie der Landtagspräsident ausführte, ist zweierlei wichtig: sowohl das Verstehen des aktuellen politischen Geschehens als auch die Kenntnis der eigenen Geschichte. „Geschichtsbewusstsein stiftet Identität und erleichtert das politische Navigieren“, betonte Wolf. Diese Comic-Reihe leiste einen wichtigen Beitrag zur Geschichtsvermittlung. Auf diese Weise könne es gelingen, auch jene zu erreichen, die sich eigentlich nicht so sehr für Landesgeschichte interessierten.

Die Ausstellung ist noch am morgigen Donnerstag, 27. September 2012, von 9:00 bis 18:00 Uhr in der Eingangshalle des Landtags zu sehen. Gezeigt werden Auszüge aus den ersten vier der insgesamt acht Bände umfassenden Reihe.