80 Jahre nach Flucht und Vertreibung

Wie aus Vertreibung Versöhnung wurde

Titelgrafik 80 Jahre Flucht und Vertreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir knüpfen viele Aspekte unserer Identität an unsere Heimat – etwa Kultur und Tradition, Sprache und Familie. Heimat ist eine sehr persönliche und emotionale Bindung – vor allem, wenn wir sie verlieren. Eine neue Heimat zu finden ist dann ein großartiges Geschenk, auch wenn die Erinnerung an das Verlorene die Gegenwart mitprägt.

Ich lade Sie ein, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges zusammen mit dem Bund der Vertriebenen Baden-Württemberg einen generationsübergreifenden Blick auf die Bedeutung von Heimat damals und heute zu werfen. Wie erlebten deutsche Vertriebene, die ihre Heimat in Ost- und Mitteleuropa ab 1944 verlassen mussten, Flucht und Vertreibung? Welche Bedeutung hat die Heimat der Vorfahren und deren Erlebnisse für die Enkelgeneration? Und welche Lehren können wir aus diesen Erfahrungen für heutige Herausforderungen ziehen?

Ich freue mich, Sie für diesen so wichtigen Austausch im Haus des Landtags begrüßen zu können.

Muhterem Aras MdL
Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

 

Wann und wo?

Dienstag, 3. Juni 2025 18:30 Uhr,
in der Lobby im Haus des Landtags

Sie möchten die Veranstaltung besuchen?

Um Anmeldung per E-Mail bis 15. Mai 2025 mit dem Stichwort „Feierstunde BdV 3.Juni 2025“ an veranstaltungen@landtag-bw.de(externer Link) wird gebeten. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Gäste(externer Link).

Programm

Begrüßung
Muhterem Aras MdL
Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

Grußwort

Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Fabritius
Präsident des Bundes der Vertriebenen und Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten von 2018–2022

Musikalischer Beitrag durch Helena Goldt

1. Gesprächsrunde
Erlebnisgeneration: Erinnerung – Fluchterfahrung – Neuanfang
Moderation: Raimund Haser MdL
Stellv. Landesvorsitzender BdV – Bund der Vertriebenen

Musikalischer Beitrag durch Helena Goldt

2. Gesprächsrunde
Enkelgeneration: künstlerische Annäherung an das Thema
Moderation: Raimund Haser MdL
Stellv. Landesvorsitzender BdV – Bund der Vertriebenen

Tänzerischer Beitrag durch Heike Schuster

Schlusswort
Hartmut Liebscher
Landesvorsitzender BdV – Bund der Vertriebenen

Einladung zum Stehempfang
Muhterem Aras MdL 
Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

Musikalische Umrahmung durch Vassily Dück im Foyer