Hinweise für Gäste

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Vorname, Name, ggf. Institution und Adresse an. Diese Angaben sind zwingend erforderlich. 

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Rechtliche Information: 

Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Sie auf Fotos oder Videos der Veranstaltung zu sehen und eventuell zu erkennen sind. 

Hinweis: 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Einlass in die Stadtbierhalle gegebenenfalls Taschen und Rucksäcke kontrolliert werden.

 

Hinweise zum Datenschutz (Vgl. Artikel 13 DS-GVO)

Für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung „Demokratie in Bewegung – Auf den Spuren von Matthias Erzberger zu Ehren seines 150. Geburtstags“ am Donnerstag, den 15. Mai 2025 ist es erforderlich, dass der Landtag personenbezogene Daten von Ihnen erhebt. Der Landtag verarbeitet diese Daten ausschließlich zu diesem Zweck. 

Für Ihre Teilnahme an einer ordnungsgemäßen Veranstaltung ist die Bereitstellung dieser Daten erforderlich. Die Bereitstellung erfolgt von Ihrer Seite freiwillig; ohne Bereitstellung dieser Daten ist Ihre Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Landtag intern verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit (Rechtsgrundlage) für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich durch Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). 

Ihre Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Leistung Ihnen gegenüber erforderlich ist. Im Anschluss an die Veranstaltung werden diese Daten gelöscht, wenn es keine anderen gesetzlichen Pflichten zur weiteren Aufbewahrung der Daten gibt. 

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten von Ihnen.

Auch werden wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch berichtigen, falls sich Fehler bei der Speicherung finden sollten. Auf Ihren Wunsch hin löschen wir selbstverständlich auch alle Ihre personenbezogenen Daten, sofern wir keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einhalten müssen. In diesen Fällen werden wir die weitere Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, sodass sie nicht mehr verwendet werden können. 

Weiterhin haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten und das Recht, Ihre Daten in elektronischer Form zu erhalten. 

Wenden Sie sich bitte in allen genannten Fällen der Auskunft, der Berichtigung, Löschung, Einschränkung bzw. Ihrem Widerruf an die unten angegebene Kontaktadresse. Unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten können Sie auch per E-Mail Behoerdlicher.Datenschutzbeauftragter@landtag-bw.de(externer Link) erreichen. 

Ihre Daten werden von unserer Seite nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet. Verantwortlicher im Sinne von Artikel 4 Ziffer 7 DS-GVO ist der Landtag von Baden-Württemberg (Konrad-Adenauer-Str. 3 in 70173 Stuttgart oder post@landtag-bw.de(externer Link)). 

Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten beim Landtag von Baden-Württemberg nicht gemäß dem geltenden Datenschutzrecht verarbeitet werden, so haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, also dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

 

Veranstaltungsort:
Biberach an der Riß
Startpunkt Matthias-Erzberger-Platz

 

Landtag von Baden-Württemberg
Referat III/1 – Grundsatz und Konzepte
Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 2063-2193
veranstaltungen@landtag-bw.de(externer Link)

Hinweis für Gäste als PDF(Dokument)