Demokratie in Bewegung

Auf den Spuren von Matthias Erzberger zu Ehren seines 150. Geburtstags

Vor 150 Jahren wurde auf der Schwäbischen Alb ein Wegbereiter unserer Demokratie geboren: Matthias Erzberger– Publizist und Politiker. Als Staatssekretär unterzeichnete er 1918 den Waffenstillstand, der den Ersten Weltkrieg beendete. In der jungen Weimarer Republik versuchte Erzberger, die erste deutsche Demokratie zu stabilisieren. Doch 1921 wurde er von rechten Nationalisten ermordet.

Im Dialogformat des Landtags von Baden-Württemberg, „Demokratie in Bewegung“, wandeln wir anlässlich des 150. Geburtstags von Matthias Erzberger auf seinen Spuren. Zum einen buchstäblich, bei einem Stadtrundgang in Biberach. Zum anderen im übertragenen Sinne, da wir wie der einstige vermittelnde Politiker miteinander in den Dialog treten wollen darüber, wie wir unsere Demokratie im Hier und Heute stabilisieren.

Wann und wo?

Donnerstag, 15. Mai 2025 um 14:30 Uhr
Biberach an der Riß

Sie möchten die Veranstaltung besuchen?

Die Anmeldung erbitten wir bis 8. Mai 2025 per E-Mail mit dem Stichwort „Demokratie in Bewegung“ an: veranstaltungen@landtag-bw.de(externer Link).

Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Gäste(externer Link).

Ablauf

Startpunkt Matthias-Erzberger-Platz

Begrüßung Muhterem Aras MdL
Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

Einführung: Dr. Alfons Siegel, Erzberger-Initiative Biberach
„Matthias Erzberger – Ein Wegbereiter für Demokratie, Gerechtigkeit und Frieden“

Zweite Station Stadtbierhalle

Szenisches Theater: Matthias-Erzberger-Schule

Dritte Station Alter Katholischer Friedhof

Historische Erläuterungen: Gunther Dahinten Erzberger-Initiative Biberach

Kranzniederlegung am Ehrengrab

Schlusswort: Muhterem Aras MdL
Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

Reine Gehzeit: ca. 30 Minuten (eine Steigung enthalten)

In Kooperation mit: Erzberger-Initiative Biberach