Landtag von Baden-Württemberg: Datenschutzerklärung für den Mastodon-Account

Der Landtag von Baden-Württemberg greift für den hier angebotenen Social-MediaDienst auf die technische Plattform und die Dienste von Mastodon, Mastodon gGmbH, Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin, Deutschland, zurück. Dabei nutzt der Landtag von Baden-Württemberg den vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg betriebenen Server.

Der Landtag von Baden-Württemberg verarbeitet über seinen Mastodon-Account selbst personenbezogene Daten (dazu unten unter 2.), gleichzeitig findet eine Datenverarbeitung durch Mastodon statt (dazu sogleich unter 1.).

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Mastodon-Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Kommentieren).

Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.landtag-bw.de(externer Link) abrufen.

 

1. Von Mastodon verarbeitete Daten:

Angaben darüber, welche Daten durch Mastodon verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mastodon:

sowie in der Datenschutzerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, über dessen Server der Account des Landtags von Baden-Württemberg betrieben wird:

Der Landtag von Baden-Württemberg hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Mastodon bzw. den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat er insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.

Mit der Verwendung von Mastodon werden von Mastodon bzw. vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BadenWürttemberg Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, die von Ihrem Browser übermittelte Browser-Kennung („User-Agent“, also Name und Versionsnummer Ihres Browsers), die angefragte Datei, die Uhrzeit, den Status des Aufrufs (HTTP-StatusCode, z. B. 200 OK, 404 Not found), die Menge der übertragenen Daten und welche Verschlüsselung verwendet wurde, erfasst. Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt systembedingt bei jeder Website, die Nutzer/innen aufrufen. Diese Daten werden von Mastodon bzw. vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg sieben Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung dieser Daten ist nötig, um Fehler untersuchen zu können oder Missbrauch und Angriffe zu erkennen.

Wenn Sie selbst einen Mastodon-Account haben und damit einem Account auf dieser Mastodon-Instanz folgen, ist es für die Funktionalität von Mastodon nötig, diese Information zu verarbeiten und zu speichern. Mastodon zeigt diese Information auf der jeweiligen Profilseite an.

Wenn Sie mit einem Account auf dieser Mastodon-Instanz interagieren, ist es nötig, diese Informationen zu verarbeiten und zu speichern bzw. zwischenzuspeichern. Diese Daten enthalten Ihre eigenen Angaben wie den Account-Namen und Ihr Profilbild sowie die Art der Interaktion, z. B. Ihren Kommentar.

Mastodon ist ein deutscher Anbieter mit Sitz in Berlin. Da Mastodon betroffenen Personen in der Union Dienstleistungen anbietet, ist das Unternehmen bei der Datenverarbeitung an die DS-GVO gebunden (Marktortprinzip, Art. 3 Abs. 2 DSGVO).

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Mastodon-Kontos sowie unter dem Punkt „Erweitert“.

 

2. Vom Landtag von Baden-Württemberg verarbeitete Daten:

Auch der Landtag von Baden-Württemberg verarbeitet Ihre Daten. Zwar erhebt er selbst keine Daten über seinen Mastodon-Account. Auch bei einer ggfs. zukünftig folgenden Einbindung der Posts des Landtags von Baden-Württemberg auf seiner Homepage werden nicht die IP-Adressen der Seitenbesucher an die Mastodon gGmbH übertragen. Insbesondere findet auf der Website keinerlei Tracking statt.

Die von Ihnen bei Mastodon eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Posts gegebenenfalls teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Mastodon veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so vom Landtag von Baden-Württemberg in sein Angebot einbezogen und seinen Followern zugänglich gemacht.

Empfänger der Daten ist zunächst Mastodon, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Mastodon bzw. dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg an Dritte weitergegeben werden. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potentiell jedermann.