Dr. h.c. (Friedrich) Wilhelm Engler

Parlament

1921
Landtag der Republik Baden (SPD, Wahlkreis 3 Freiburg, ab 1925 Landesliste)

Partei vor 1933 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

nach 1945 -
Geburt 03.05.1873, Weisweil
Ehe Elisa geb. Abegg (1901)
Beruf Zimmermann, Parteifunktionär, Landesminister, Amtsleiter
Kinder 2
Konfession Evangelisch
Verstorben 20.02.1938, Lorsbach (Hofheim am Taunus)

Verfolgung

März 1933
Engler ist Präsident des hessischen Landesarbeitsamts. Im März 1933 wird er aus politischen Gründen beurlaubt und kurz darauf in den Ruhestand versetzt. Die Grundlage dafür bildet das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums.

Biografie

Sohn eines Leinenwebers und Landwirts

1879
Volksschule in Weisweil

1888
Lehre als Zimmerer in Kenzingen

1891
Wanderschaft als Zimmerergeselle, unter anderem in Interlaken und Würzburg

Tätigkeit als Zimmermann in Würzburg

1894
Militärdienst in Würzburg

1897
Vorsitzender des Gewerkschaftskartells in Würzburg

Tätigkeit als Zimmermann in Freiburg

1906
Arbeitersekretär und Vorsitzender des Gewerkschaftskartells in Freiburg im Breisgau

1908
Stadtverordneter in Freiburg

1908
Sekretär der SPD für den Bezirk Oberbaden

1911
Stadtrat in Freiburg

1911
Mitbegründer der Freiburger SPD-Parteizeitung »Volkswacht«

1913
Geschäftsführer der Milchversorgung in Freiburg

1918
Mitglied des Landesausschusses der Arbeiter- und Soldatenräte Badens

1919
Staatsrat in der Badischen Regierung

1921
Badischer Arbeitsminister

1924
Mitglied der Karlsruher Stadtverordnetenversammlung

1924
Präsident des badischen Gewerbeaufsichtsamts und Ministerialrat im badischen Innenministerium

1928
Präsident des hessischen Landesarbeitsamts in Frankfurt

nach 1933
Rückzug aus dem öffentlichen Leben und Übersiedelung nach Lorsbach im Taunus

Rezeption

1920
Ehrendoktor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

1923
Namenspatron des Englerplatzes in Freiburg-Haslach

Literatur

Wilhelm Engler, Wolfgang Hug (Hrsg.): Freiburg, Baden und das Reich. Lebenserinnerungen eines südwestdeutschen Sozialdemokraten 1873-1938, Stuttgart 1991.

Schumacher 1995, S. 34.

Weik 2003, S. 293.

Michael Kitzing: Wilhelm Engler. Porträt eines Freiburger Sozialpolitikers im Zeitalter des Wilhelminismus und der Weimarer Republik, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 97, 2010, 4, S. 437-458.

Michael Kitzing: Friedrich Wilhelm Engler, in: Badische Biographien, 6, 2011, S. 95-99.