Andreas Kenner SPD

Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Vorsitz Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 27. Dezember 1956 in Kirchheim unter Teck; evangelisch, verheiratet, zwei Kinder, vier Enkelkinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule und Hauptschule in Kirchheim unter Teck. Wirtschaftsschule in Kirchheim unter Teck. Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Zivildienst. Ausbildung zum Staatlich Examinierten Altenpfleger in Göppingen. Anerkennungspraktikum in Fellbach. Ausbildung zum Stationsleiter, später Pflegedienstleiter. 1990 bis 2016 beim Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen des Landkreises Esslingen tätig.
Politische Funktionen:
Seit 2004 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Kirchheim unter Teck. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 5. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Vorstands des Betreuungsvereins Esslingen e.V. Mitglied des Vereins „Bastion“, kultureller, literarischer, politischer Club e.V., Kirchheim unter Teck. Mitglied der Turngemeinde Kirchheim unter Teck e.V. Mitglied des Verschönerungsvereins Kirchheim unter Teck e.V. Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Mitglied des Fördervereins Schwäbischer Dialekt e.V. Mitglied bei ver.di. Schirmherr der Schwäbischen Bläserphilharmonie Neckar-Teck e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Altenpfleger beim Landkreis Esslingen (freigestellt). Stadtführer in und für Kirchheim unter Teck.
Aktuelle Reden
-
90. Sitzung vom 7. März 2024 (Link)TOP 3 Aktuelle Debatte — 02:28:39
-
75. Sitzung vom 12. Oktober 2023 (Link)TOP 3 Debatte — 02:38:04
-
67. Sitzung vom 21. Juni 2023 (Link)TOP 5 Mündlicher Bericht — 02:39:58
-
64. Sitzung vom 10. Mai 2023 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion GRÜNE — 02:30:34
-
57. Sitzung vom 2. Februar 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:29:14
-
41. Sitzung vom 23. Juni 2022 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:19:24
-
19. Sitzung vom 11. November 2021 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:57:08
-
16. Sitzung vom 21. Oktober 2021 (Link)TOP 3 Debatte — 02:58:36
-
141. Sitzung vom 27. Januar 2021 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 01:52:51
-
135. Sitzung vom 2. Dezember 2020 (Link)TOP 8 Mündlicher Bericht — 01:57:57
Initiativen
-
Prävention, Beratung und Behandlung in Bezug auf Genuss- und Rauschmittel sowie nicht stoffgebundene Süchte bei Jugendlichen stärken (Download)
-
Ungehinderten Zugang zu wohnortnaher Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsabbrüchen im Landkreis Esslingen sicherstellen (Download)
-
Bezuschussung der auswärtigen Unterbringung junger Menschen in Berufsausbildung (Download)
-
Förderung der Jugendbildungsakademien Baden-Württemberg (Download)
-
Zukunft des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Kirchheim unter Teck (Download)
-
Ferienfreizeiten und Ferienerholung in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg (Download)
-
Zustand der Brücken im Landkreis Esslingen (Download)
-
Wohnungslosigkeit im Landkreis Esslingen (Download)
-
Hochwasserschutz in der Gemeinde Hochdorf (Landkreis Esslingen) (Download)
-
Bilanz nach den Extremwetterereignissen Ende Mai/Anfang Juni 2024 (Download)