Ansgar Mayr CDU
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Präsidium
- Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- stellv. Mitglied Untersuchungsausschuss „IdP & Beförderungspraxis“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 8. Juni 1972 in Karlsruhe; römisch-katholisch, verheiratet, eine Tochter.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Pestalozzi Grundschule Blankenloch. Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee. 1993 Abitur an der Friedrich-List-Schule (Wirtschaftsgymnasium) in Karlsruhe. 1993 bis 1996 Studium an der Berufsakademie Karlsruhe (heute: Duale Hochschule) mit dem Abschluss zum Diplom-Betriebswirt (BA). 1996 bis 1998 kaufmännischer Angestellter bei der Vollack Gruppe GmbH & Co. KG. 1998 bis 2005 Einkäufer, Controller und Ausbilder bei der Schlund+Partner AG. 2005 bis 2018 Controller bei der 1&1 Internet AG. Seit 2018 Controller bei der IONOS SE.
Politische Funktionen:
1988 Eintritt in die Junge Union (JU) und CDU, langjähriger JU-Ortsvorsitzender. 1996 bis 1999 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Stutensee für die Junge Liste Stutensee. 1998 bis 2008 Vorsitzender der CDU Blankenloch. 1999 bis 2022 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Stutensee für die CDU. 2000 bis 2002 und 2007 bis 2023 Vorsitzender der CDU Stutensee. 2004 bis 2010 Internetbeauftragter der CDU Karlsruhe-Land. 2004 bis 2014 Vorsitzender des Stadtteilausschusses von Blankenloch und Büchig. 2004 bis 2022 Erster ehrenamtlicher Oberbürgermeister-Stellvertreter der Stadt Stutensee. 2009 bis 2019 Vorsitzender der CDU/FDP/JLS-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Stutensee. 2010 bis 2021 Pressesprecher der CDU Karlsruhe-Land. Seit 2021 stellv. Bezirksvorsitzender der CDU Nordbaden. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 14. April 2021. Mitglied des Vorstands und Beauftragter für Digitalisierung der CDU-Landtagsfraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied in karitativen, kulturellen und sportlichen Vereinen.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Angestellter im Controlling bei der IONOS SE (Arbeitsverhältnis ruht). Mitglied des Aufsichtsrats der PBW – Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH.
Downloads
Aktuelle Reden
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 2c Fortsetzung der Zweiten Beratung — 02:50:33
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:24:53
-
96. Sitzung vom 16. Mai 2024 (Link)TOP 5 Erste Beratung — 01:08:54
-
74. Sitzung vom 11. Oktober 2023 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 03:14:13
-
68. Sitzung vom 28. Juni 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:25:57
-
64. Sitzung vom 10. Mai 2023 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion GRÜNE — 02:25:32
-
61. Sitzung vom 29. März 2023 (Link)TOP 1 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 00:17:24
-
54. Sitzung vom 21. Dezember 2022 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:35:00
-
51. Sitzung vom 14. Dezember 2022 (Link)TOP 2b Zweite Beratung — 00:58:50
-
49. Sitzung vom 9. November 2022 (Link)TOP 12 Erste Beratung — 04:08:40
Initiativen
-
Mehrheitswahl bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Unechte Teilortswahlen/Aufhebung der Ortschaftsverfassung (Download)
-
Anteil unterschiedlicher Personengruppen in Gemeinden ohne Wahlvorschlag bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Kandidatinnen und Kandidaten unter 18 Jahren bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Unfallrisiken von verkleideten Liegefahrrädern (Velomobile) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 21. Mai 2024 – Drucksache 17/6826 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2023 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 11: Dialogisiertes Abrechnungs- und Informationssystem (DAISY) beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (Download)
-
Einführung einer Versicherungspflicht für Elementarschäden (Download)
-
Auswirkungen der Anhebung der Sperrklausel des § 22 Absatz 4 Satz 5 Landkreisordnung (Download)
-
Straßenbelag bei den Autobahnen in Baden-Württemberg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/6978 Gesetz zu dem Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertrags (Download)