Felix Herkens GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 15. März 1995 in Pforzheim.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
2005 bis 2013 Hilda-Gymnasium Pforzheim (Abitur). September 2013 bis September 2014 Bundesfreiwilligendienst beim Familienzentrum Ost in Pforzheim. Oktober 2014 bis Dezember 2015 Duales Studium Soziale Arbeit (B. A.) an der DHBW Stuttgart und im Jobcenter Enzkreis. Seit Oktober 2016 Bachelor-Studium Sozial- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau.
Politische Funktionen:
Seit 2016 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Pforzheim für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Mitglied des Vorstands des Ortsverbands Pforzheim von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 14. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Vorstands des DGB-Kreisverbands Pforzheim/Enzkreis. 2. Vorsitzender der AIDS-Hilfe Pforzheim e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitglied des Verwaltungsrats der Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank. Mitglied des Aufsichtsrats der Landesmesse Stuttgart GmbH. Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbH Pforzheim (GBE). Mitglied des Aufsichtsrats der SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG.
Downloads
Aktuelle Reden
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2e Zweite Beratung — 00:00:36
-
107. Sitzung vom 6. November 2024 (Link)TOP 2 Regierungsbefragung — 00:28:54
-
103. Sitzung vom 25. September 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 00:10:09
-
81. Sitzung vom 30. November 2023 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 02:33:00
-
64. Sitzung vom 10. Mai 2023 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 01:53:54
-
63. Sitzung vom 20. April 2023 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 02:20:17
-
58. Sitzung vom 1. März 2023 (Link)TOP 2 Zweite Beratung — 01:48:39
-
58. Sitzung vom 1. März 2023 (Link)TOP 2 Zweite Beratung — 01:16:55
-
57. Sitzung vom 2. Februar 2023 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:11:17
-
54. Sitzung vom 21. Dezember 2022 (Link)TOP 5 Erste Beratung — 00:09:28
Initiativen
-
Genossenschaftsland Baden-Württemberg: Gemeinsam the LÄND voranbringen (Download)
-
Perspektiven des Handwerks in Baden-Württemberg – Stärkung des Handwerks in the LÄND (Download)
-
Stand der Digitalisierung des baden-württembergischen Förderwesens im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration vom 28. März 2024 – Drucksache 17/6521 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Schrittweise Einführung von Eudamed, Informationspflicht im Falle einer Versorgungsunterbrechung und Übergangsbestimmungen für bestimmte In-vitro-Diagnostika COM(2024) 43 final (BR 85/24) (Download)
-
„Baptistenkirche Zuverlässiges Wort Pforzheim“: Durchsuchungsmaßnahmen am 18. Januar 2024 (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration vom 20. Oktober 2023 – Drucksache 17/5633 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Überarbeitung des Arzneimittelrechts COM(2023) 192 final (BR 452/23) COM(2023) 193 final (BR 453/23) (Download)
-
Weiterentwicklung des Landesarbeitsmarktprogramms „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus vom 23. Februar 2023 – Drucksache 17/4256 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Ein Industrieplan zum Grünen Deal für das klimaneutrale Zeitalter COM(2023) 62 final (BR 54/23) (Download)
-
Höhe der Landes- und Bundesmittel für die Stadt Pforzheim (Download)
-
Demonstration gegen Coronamaßnahmen am 24. Januar 2022 in Pforzheim (Download)