Georg Heitlinger FDP/DVP
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 26. August 1970 in Bruchsal; katholisch, verheiratet, vier Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1977 bis 1981 Grundschule in Eppingen-Rohrbach. 1981 bis 1990 Gymnasium und Abitur in Eppingen. 1990 bis 1992 Ausbildung zum Groß- & Außenhandelskaufmann bei der ZG Raiffeisen, Pforzheim. 1992 bis 1994 Ausbildung zum Landwirt auf dem elterlichen Betrieb. 1995 bis 1998 berufsbegleitende Weiterbildung zum Handelsfachwirt IHK. Seit 1997 Inhaber der Georg Heitlinger Landwirtschaft sowie geschäftsführender Gesellschafter der Heitlinger Geflügelhof GmbH.
Politische Funktionen:
2006 bis 2009 Stadtverbandsvorsitzender der CDU Eppingen. Seit 1999 Ortschaftsrat in Eppingen-Rohrbach. Seit 2004 Mitglied des Gemeinderat der Großen Kreisstadt Eppingen. 2011 bis 2021 Ortsvorsteher von Eppingen-Rohrbach. Seit 2019 Mitglied des Kreistags des Landkreises Heilbronn und Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbands Heilbronn-Franken. Seit 2021 Stadtverbandsvorsitzender der FDP Eppingen. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 17. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Geschäftsführender Gesellschafter der Heitlinger Geflügelhof GmbH. 1. Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbands Baden-Württemberg e.V.
Aktuelle Reden
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2c Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:16:53
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2c Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:27:26
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 8 Beschlussempfehlung und Bericht — 03:24:42
-
86. Sitzung vom 31. Januar 2024 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:39:30
-
86. Sitzung vom 31. Januar 2024 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:20:19
-
84. Sitzung vom 21. Dezember 2023 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 02:46:39
-
81. Sitzung vom 30. November 2023 (Link)TOP 6 Antrag der Fraktion GRÜNE — 02:23:20
-
81. Sitzung vom 30. November 2023 (Link)TOP 6 Antrag der Fraktion GRÜNE — 01:56:01
-
78. Sitzung vom 9. November 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 03:00:15
-
78. Sitzung vom 9. November 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:23:31
Initiativen
-
Cybersicherheit im Ernährungssektor in Baden-Württemberg (Download)
-
Folgen der Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade für die Landwirtschaft und die nachgelagerten Bereiche in Baden-Württemberg sowie Maßnahmen der Landesregierung (Download)
-
Kampagne „Baden-Württemberg zu Tisch“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) (Download)
-
Baumschnitt-Streuobst in Baden-Württemberg (Download)
-
Entwicklung der Milchwirtschaft in Baden-Württemberg (Download)
-
Gülleausbringung per Breitverteiler nach dem 1. Februar 2025 (Download)
-
Homophobe und menschenfeindliche Aussagen des Präsidenten Burundis und die Auswirkungen auf die Partnerschaftsvereinbarung zwischen Baden-Württemberg und Burundi (Download)
-
Schäden in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg durch die Hochwasserereignisse im Juni 2024 (Download)
-
Fraßschäden durch Raben- und Saatkrähen in Baden-Württemberg vermindern, letale Vergrämung erleichtern (Download)
-
Ausgestaltung und Unterstützung des EU-Schulprogramms in Baden-Württemberg (Download)