Jutta Niemann GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 23. August 1970 in Bochum; verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Volksschule in Bamberg und Münster. Gymnasium und Abitur in Münster-Hiltrup. 1989 bis 1997 Studium der Physik in Münster und Freiburg. 1997 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sonnenphysik Freiburg. 1997 bis 2000 Fernstudium der Medizinischen Physik. 2000 bis 2006 Familienphase. 2006 bis 2009 Dozentin an der Volkshochschule Schwäbisch Hall. 2008 bis 2009 Lehrerin in Michelbach. 2009 bis 2016 Familienphase.
Politische Funktionen:
Seit 2004 Stadträtin in Schwäbisch Hall. Seit 2007 Mitglied des Vorstands des Kreisverbands Schwäbisch Hall von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2014 Kreisrätin im Landkreis Schwäbisch Hall. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 7. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Stiftungsrats der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg. Mitglied des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V. Mitglied des Umweltzentrums Kreis Schwäbisch Hall e.V. Mitglied des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (adfc) e.V. Mitglied des Vereins Hohenloher Freilandmuseum e.V. Mitglied des Fördervereins Frauen- und Kinderschutzhaus e.V., Schwäbisch Hall. Mitglied des KreisLandFrauenverbands Schwäbisch Hall. Mitglied bei Guter Anfang e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitglied des Aufsichtsrats der Kreisverkehr Schwäbisch Hall GmbH. Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH. Mitglied des Aufsichtsrats der EMW Energieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co. KG.
Downloads
Aktuelle Reden
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2e Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:01:02
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 2 Antrag der Fraktion der AfD — 01:18:08
-
89. Sitzung vom 6. März 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:07:56
-
88. Sitzung vom 28. Februar 2024 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 03:14:44
-
83. Sitzung vom 20. Dezember 2023 (Link)TOP 8 Antrag der Fraktion der AfD — 02:43:48
-
83. Sitzung vom 20. Dezember 2023 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:09:35
-
75. Sitzung vom 12. Oktober 2023 (Link)TOP 8 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 02:05:33
-
63. Sitzung vom 20. April 2023 (Link)TOP 1 Antrag der Fraktion der CDU — 00:14:45
-
56. Sitzung vom 1. Februar 2023 (Link)TOP 5 Zweite Beratung — 01:04:57
-
54. Sitzung vom 21. Dezember 2022 (Link)TOP 8 Erste Beratung — 01:37:08
Initiativen
-
Kooperation der EnBW mit dem Energieversorger illwerke wkv (Download)
-
Chancen, Potenziale und Umgang mit der Tiefen Geothermie in Baden-Württemberg (Download)
-
Kosten und Nutzen des Hochwasserschutzes in Baden-Württemberg (Download)
-
Transformation der Industrie (Download)
-
Umsetzungsstand Strategiedialog Landwirtschaft (Download)
-
„Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ im Landkreis Schwäbisch Hall (Download)
-
Photovoltaik an Bahnstrecken in Baden-Württemberg (Download)
-
Einsatz von Narkosegasen in baden-württembergischen Kliniken (Download)
-
Der Transport von Wasserstoff in Baden-Württemberg (Download)
-
Bedarf nach grünem Wasserstoff in Baden-Württemberg (Download)