Rudi Fischer FDP/DVP
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 17. März 1954 in Pfullingen; evangelisch, seit 1984 verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1969 Hauptschule in Pfullingen. 1972 Mechanikerlehre in Reutlingen. 1975 Bundeswehr. Anschließend Berufstätigkeit in verschiedenen mittelständischen Betrieben. 1978 Studium zum Maschinenbau-Techniker. Ca. ½ Jahr Assistent des Betriebsleiters bei einer deutschen Tochterfirma in England. Anschließend Konstrukteur in einem Familienunternehmen. Ab 1984 in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen bei einem deutschen Automobilhersteller. 1990 im Nutzfahrzeugbereich, 2001 Produktmanager im Vertrieb, bis 2018 im zentralen Logistikbereich. Seit Juli 2018 Rentner.
Politische Funktionen:
Seit 2009 Vorsitzender der FDP-Ortsverbands Metzingen. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 11. Juli 2019.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
–
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
–
Downloads
Aktuelle Reden
-
90. Sitzung vom 7. März 2024 (Link)TOP 7 Beschlussempfehlungen und Berichte — 02:33:28
-
68. Sitzung vom 28. Juni 2023 (Link)TOP 1 Große Anfrage der Fraktion der CDU — 00:21:02
-
63. Sitzung vom 20. April 2023 (Link)TOP 7 Erste Beratung — 01:43:34
-
54. Sitzung vom 21. Dezember 2022 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:41:06
-
53. Sitzung vom 16. Dezember 2022 (Link)TOP 2d bis f, TOP 3 und TOP 4 Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:07:20
-
50. Sitzung vom 10. November 2022 (Link)TOP 10 Beschlussempfehlungen und Berichte — 00:59:26
-
49. Sitzung vom 9. November 2022 (Link)TOP 12 Erste Beratung — 04:16:13
-
35. Sitzung vom 7. April 2022 (Link)TOP 8 Beschlussempfehlungen und Berichte — 02:45:22
-
24. Sitzung vom 17. Dezember 2021 (Link)TOP 2def und Top 3 bis TOP 4 Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:15:34
-
138. Sitzung vom 17. Dezember 2020 (Link)TOP 10 Erste Beratung — 01:03:45
Initiativen
-
Zustand der Landesstraßen inklusive Stützbauwerke und Brücken im Landkreis Reutlingen (Download)
-
Aktuelle Entwicklung der rechtlichen Betreuung im Haupt- und Ehrenamt in Baden-Württemberg (Download)
-
Progymnasien im Zuge der Umsetzung des neunjährigen Gymnasiums in der Regelform (Download)
-
Vereinheitlichung von Leistungs- und Vergütungssystematiken, Vereinfachung der Bedarfsermittlung BEI_BW und Ausgabenentwicklung bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) (Download)
-
Griff in die Pensionskasse? Die Absenkungspläne der Landesregierung bei den Pensionsabsicherungsinstrumenten (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 16. September 2024 – Drucksache 17/7497 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2023 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 15: Förderprogramm „Landärzte“ neu ausrichten (Download)
-
Struktur und Zielgenauigkeit von Förderprogrammen im Sozialministerium (Download)
-
Gebäude und Labore der Universität Hohenheim im Unteren Lindenhof in Eningen unter Achalm (Download)
-
Änderungsantrag der Fraktion der FDP/DVP zu der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration – Drucksache 17/7134 zu dem Gesetzesentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/6934 Gesetz zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes Baden-Württemberg und des Versorgungsverwaltungsgesetzes (Download)
-
Katastrophenschutzfahrzeuge und -ausrüstung (Download)