Stefan Teufel CDU
Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Präsidium
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- Mitglied Wahlprüfungsausschuss
- Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 20. Mai 1972 in Rottweil a.N.; römisch-katholisch, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Fachhochschulreife. Ausbildung zum Industriekaufmann. Studium zum Betriebswirt (GA). 1996 bis 2000 Tätigkeit bei der AOK Baden-Württemberg. 2000 bis 2013 Abteilungsleiter Controlling/Unternehmensentwicklung bei der Betriebskrankenkasse Gesundheit. 2014 bis November 2018 Leiter Stabsbereich bei der DAK-Gesundheit. April 2019 bis Dezember 2020 Mitarbeiter bei der CareLutions GmbH in Stuttgart.
Politische Funktionen:
1990 Eintritt in die Junge Union. 1990 bis 1997 Vorsitzender der Jungen Union Ortsverband Zimmern. 1994 bis 2001 Kreisvorsitzender der Jungen Union Rottweil. 2001 bis 2005 Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Zimmern o.R. Seit 2005 Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Rottweil. 1999 bis 2019 Mitglied des Kreistags des Landkreises Rottweil. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 12. April 2006. Stellv. Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Vorsitzender des Arbeitskreises Soziales und Integration der CDU-Landtagsfraktion. Mai 2011 bis März 2015 stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren. November 2009 bis Dezember 2010 Obmann der CDU-Landtagsfraktion in der Enquetekommission „Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft – berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung“.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
–
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
–
Downloads
Aktuelle Reden
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2d Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:41:41
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:25:50
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 8 Erste Beratung — 02:14:49
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:03:25
-
93. Sitzung vom 18. April 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:27:17
-
82. Sitzung vom 13. Dezember 2023 (Link)TOP 3 Antrag der Fraktion der AfD — 02:19:17
-
80. Sitzung vom 29. November 2023 (Link)TOP 6 Zweite Beratung — 01:36:53
-
56. Sitzung vom 1. Februar 2023 (Link)TOP 6 Mitteilung — 02:21:38
-
51. Sitzung vom 14. Dezember 2022 (Link)TOP 2f Zweite Beratung — 02:13:06
-
40. Sitzung vom 22. Juni 2022 (Link)TOP 6 Zweite Beratung — 01:06:11
Initiativen
-
Situation der außerklinischen Intensivpflege in Baden-Württemberg (Download)
-
Auswirkungen des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) auf Baden-Württemberg (Download)
-
Kinderärzte im Landkreis Rottweil (Download)
-
Zukunftsperspektiven von Biogasanlagen in Baden-Württemberg (Download)
-
Fahrbahnverbreiterung, Sanierung und Ortsumfahrung der L 422 Fluorn-Rötenberg (Download)
-
Versorgungssicherheit und Rahmenbedingungen im Pflegebereich (Download)
-
Hilfen für Betroffene von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom sowie Post- und Long-COVID (Download)
-
Katastrophenschutz im Landkreis Rottweil (Download)
-
Aktuelle Situation der Altenpflege im Landkreis Rottweil (Download)
-
Fördermittel nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und anderen Förderprogrammen für den Landkreis Rottweil (Download)