Dr. Susanne Aschhoff GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- Mitglied Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 21. Juli 1971 in Nürnberg.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule und Gymnasium in Nürnberg; 1990 Abitur am Willstätter Gymnasium. 1990 bis 1991 Praktikum in einer Tierarztpraxis in Köln. 1991 bis 1996 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; 1997 Approbation, 1998 Promotion. 1997 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Walther-StraubInstitut für Pharmakologie und Toxikologie der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2001 bis 2004 Assistenzärztin in einer Kleintierklinik in Mannheim. Seit 2004 Mitinhaberin einer tierärztlichen Gemeinschaftspraxis für Kleintiere in Mannheim.
Politische Funktionen:
Seit 2009 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2009 Mitglied des Bezirksbeirats Mannheim-Schönau. 2011 bis 2013 Mitglied des Vorstands des Kreisverbands Mannheim von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2010 Sprecherin des Ortsverbands Nord von Bündnis 90/Die Grünen Mannheim. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 14. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
2010 bis 2016 beratendes Mitglied des Ausschusses für Bildung und Gesundheit der Stadt Mannheim als Elternvertreterin der konfessionellen Kindertagesstätten. Mitgliedschaften: Mannheim sagt Ja! e.V., Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, KZ Gedenkstätte Sandhofen e.V., Tierschutzverein RheinNeckar e.V., Futteranker Mannheim e.V., 1. Karate Do Mannheim-Schönau e.V., Interessengemeinschaft Nordkultur e.V., Kultur- und Interessengemeinschaft Mannheim-Schönau e.V., Spiegelverein Mannheim-Luzenberg e.V. Fördervereine: Freundeskreis der Stadtbibliothek Schönau e.V., Förderverein Jugendhaus Schönau e.V., Förderverein Jugendtreff Luzenberg e.V., Freundeskreis Hans-Christian-Andersen-Schule e.V., Vereinigung der Freunde des Johanna-Geissmar-Gymnasiums e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbstständige Tierärztin. Mitglied der Vertreterversammlung der Volksbank Sandhofen eG (ehrenamtlich).
Aktuelle Reden
-
102. Sitzung vom 18. Juli 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:17:39
-
68. Sitzung vom 28. Juni 2023 (Link)TOP 9 Antrag der Fraktion der CDU — 03:37:27
-
26. Sitzung vom 26. Januar 2022 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion der SPD — 03:56:24
-
25. Sitzung vom 22. Dezember 2021 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:20:56
Initiativen
-
Besondere Herausforderungen der Polizei im Umgang mit psychisch auffälligen Menschen (Download)
-
Alternativmethoden zu Tierversuchen – aktuelle Entwicklungen und Chancen für Baden-Württemberg als Innovationseuropameister (Download)
-
Beratungsangebote und Förderprojekte des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (Download)
-
Entwicklung des Pilotprojekts „Bildungspass Kultur“ (Download)
-
InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (Download)
-
Einstieg in eine sozialindexbasierte Ressourcensteuerung für baden-württembergische Grundschulen (Download)
-
Verdacht der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen von Beamten der JVA Mannheim (Download)
-
Fünf Jahre Cyber Valley (Download)