Vita Vorsitzender Michael Hund

Michael Hund, geb. 1946 in Karlsruhe, war von 2007 bis 2011 Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts, zuvor 34 Jahre lang in der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Seine berufliche Laufbahn begann er 1974 als Wissenschaftlicher Assistent an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg. 1977 wechselte er zur Landesanwaltschaft beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg; als Landesanwalt vertrat er das Land vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim und nahm Aufgaben des Vertreters des öffentlichen Interesses wahr.

1978 ging er als Richter an das Verwaltungsgericht in Karlsruhe. Von 1982 bis 1985 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet, danach wieder Verwaltungsrichter in der ersten und zweiten Instanz, zuletzt Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe.

1993 wurde er zum Bundesrichter beim Bundesverwaltungsgericht gewählt. Ab 2007 bis Ende Oktober 2011 war er Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht und Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts.

Neben seiner hauptberuflichen Richtertätigkeit war Michael Hund lange Jahre im öffentlichen Ehrenamt stellvertretendes Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Baden-Württemberg (1991 bis 2007) und Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin (2007 bis 2014). Von 1990 bis 1998 war er stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen (BDVR) und des Vereins Deutscher Verwaltungsgerichtstag e.V. Ende Oktober 2011 trat er in den Ruhestand.

Michael Hund ist seit Ende November 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin. Er ist Mitglied der Deutschen Sektion der Internationalen Juristenkommission (IJK), des Vereins der Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen Baden-Württemberg und Gründungsmitglied der Vereinigung deutscher, italienischer und französischer Verwaltungsrichter (Verdif).