Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

Jugendliche verfolgen Jugendpolitische Debatte

Bild 1 von 19
20190627_JLT_Gruppenfoto_DSC_8034.jpg
Und schon startet Tag 2 des Jugendlandtags 2019
20190627_JLT_Debatte_Übersicht_DSC_7726.jpg
Besetzt bis auf den letzten Platz: die Jugendlichen warten auf den Sitzungsbeginn
20190627_JLT_Start in Tag 2_DSC_7709.jpg
Vor der Plenarsitzung gibt es eine kleine Einführung
20190627_JLT_Debatte_Poreski_DSC_7761.jpg
Die Jugendpolitische Debatte läuft
20190627_JLT_Debatte_Huber_DSC_7769.jpg
Die Jugendpolitische Debatte läuft
20190627_JLT_Debatte_Baron_DSC_7800.jpg
Die Jugendpolitische Debatte läuft
20190627_JLT_Übnersicht2_DSC_7764.jpg
20190627_JLT_Debatte_Kenner_DSC_7835.jpg
Die Jugendpolitische Debatte läuft
20190627_JLT_Debauute Haussmann_DSC_7883.jpg
Die Jugendpolitische Debatte läuft
20190627_JLT_Debatte_Lucha_DSC_7930.jpg
Die Jugendpolitische Debatte läuft
20190627_JLT_Gallerywalk_DSC_8070.jpg
Beim Gallerywalk werden die Ergebnisse der Workshops sichtbar
20190627_JLT_Hausiheft_DSC_8080.jpg
Das Hausaufgabenheft wird gefüllt
20190627_JLT_GW3_DSC_8100.jpg
Beim Gallerywalk werden Bewertungen der Forderungen vorgenommen
20190627_JLT_GW2_DSC_8094.jpg
Beim Gallerywalk werden Bewertungen der Forderungen vorgenommen
20190627_JLT_Ergebnisse_DSC_8135.jpg
Vertreterinnen und Vertreter der Workshops präsentieren die erarbeiteten Forderungen
20190627_JLT_Ergebnisse2_DSC_8209.jpg
Vertreterinnen und Vertreter der Workshops präsentieren die erarbeiteten Forderungen
20190627_JLT_Ergebnisse3_DSC_8222.jpg
20190627_JLT_Übergabe Kurtz_DSC_8241.jpg
Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz nimmt Hausaufgabenhefte entgegen
20190627_JLT_Schlusswort_Kurtz_DSC_8382.jpg
 Zurück  Weiter

Auch am zweiten Tag des Jugendlandtags 2019 gibt die Sonne draußen ihr Bestes – die 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen zunächst eine Zuhörerrolle einnehmen: Live von der Zuschauertribüne verfolgen sie die von allen Fraktionen gemeinsam beantragte Jugendpolitische Debatte. Mitglieder aller Fraktionen sind sich dabei einig: Junge Menschen beteiligen sich engagiert und interessiert und sie mischen sich in ihre Angelegenheiten ein. „Wir haben von euch gelernt“, so ein Fazit. Anschließend bereiten die Jugendlichen ihre Workshop-Ergebnisse vor.

Zum Abschluss des eineinhalb Tage dauernden Austauschs zwischen Jugendlichen und Politikern überreichen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz ein Hausaufgabenheft. Darin stehen ihre Forderungen an die Landespolitik. „Wir werden diese Themen mitnehmen“, versichert Kurtz, erinnert aber auch daran, dass Demokratie manchmal langwierig sei. „Einen herzlichen Dank, dass euch das nicht davon abhält, euch zu engagieren. Ihr seid erstklassige Botschafter der Demokratie“, schließt die Landtagsvizepräsidentin.

Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter