Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

200 Gäste verfolgen Hochrechnung im Landtag

Bild 1 von 17
20190526_Europawahl_AK4_0028.jpg
Landtagspräsidentin Aras lobt: "Ihr habt gewirkt!"
20190526_Europawahl_AK4_0069.jpg
20190526_Europawahl_AK4_0101.jpg
20190526_Europawahl_AK4_0141.jpg
Der Vorsitzende des Landesjugendrings Reiner Baur
20190526_Europawahl_AK4_0154.jpg
20190526_Europawahl_AK4_0170.jpg
20190526_Europawahl_AK4_0189.jpg
20190526_Europawahl_AK4_0223.jpg
Landtagsabgeordnete Joachim Kößler (CDU) und Manfred Kern (GRÜNE)
20190526_Europawahl_AK4_0241.jpg
Diskutierten (v.l.): Moderatorin Oriane Petit, Nicolas Fink (SPD), Lars-Patrick Berg (AfD)
20190526_Europawahl_AK4_0264.jpg
Was ist für Sie Europa? Melanie Burkhardt (Landjugend), Moderatorin Petit
20190526_Europawahl_AK4_0010.jpg
Mitglieder der Landesjugendfeuerwehr
20190526_Europawahl_AK4_0325.jpg
Verfolgen die Hochrechnung (v.r.): Direktor beim Landtag Berthold Frieß, Landtagspräsidentin Aras (GRÜNE), Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz, MdL Thomas Poreski.
20190526_Europawahl_AK4_0403.jpg
HipHop mit Zweierpasch
20190526_Europawahl_AK4_0468.jpg
Noch leer: Ablagefächer für die Wahlergebnisse der Land- und Stadtkreise
20190526_Europawahl_AK4_0498.jpg
Landeswahlleiterin Cornelia Nesch in ihrem Interimsbüro im Landtag
20190526_Europawahl_AK4_0514.jpg
Präsidentin des Statistischen Landesamtes Dr. Carmina Brenner
20190527_Europawahl_Nesch.jpg
Landeswahlleiterin Cornelia Nesch bei der Verkündung des vorläufigen amtlichen Wahlergebnisses der Europawahl für Baden-Württemberg
 Zurück  Weiter

Der Landtag öffnete seine Pforten am Europawahltag für die Abschlussveranstaltung der Europawahlkampagne des Landesjugendrings. Dessen Geschäftsführer Reiner Baur freute sich über die "nette Einladung in die heiligen Hallen der Demokratie". Rund 100 junge Europäer, die in den vergangenen Monaten für Europa und seine Werte geworben haben, verfolgten im Landesparlament mit Spannung die Hochrechnungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Statistischen Landesamtes mit Präsidentin Dr. Carmina Brenner war ebenso im Landesparlament emsig dabei, alle Zahlen zusammenzutragen wie die Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mit ihrem Team. Früh zeichnete sich eine um etwa zehn Prozent höhere Wahlbeteiligung ab als bei der letzten Europawahl - nämlich 62 Prozent im Südwesten und damit rund drei Punkte mehr als auf Bundesebene. "Ich bin stolz auf die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger", sagte Präsidentin Aras. Die "Frage Europa" sei in den letzten Wochen und Monaten immer lauter gestellt worden. Den Kritikern und Skeptikern hätten gerade die Jugendlichen Demonstrationen und Kampagnen entgegengestellt, die Fahrt aufgenommen hätten. Vor den insgesamt rund 200 Gästen im Parlament lobte sie die EU-Wahl-Kampagne: „Ihr habt dazu beigetragen, Europa mit einem Ausrufezeichen und nicht mit einem Fragezeichen zu versehen!“

In einer Diskussionsrunde vor der ersten Hochrechnung ging es noch einmal um den Wert Europas. Moderatorin war Oriane Petit, Geschäftsführerin Junge Europäer (JEF Baden-Württemberg). Von Seiten der Fraktionen gaben die Landtagsabgeordneten Manfred Kern (GRÜNE), Joachim Kößler (CDU), Lars-Patrick Berg (AfD) und Nicolas Fink (SPD) Bekenntnisse zu Europa ab. Auf Seiten der Jugendlichen waren es Melanie Burkhardt, Landesvorsitzende Landjugend Württemberg-Baden e.V., Esra Kockaya (Carl-Benz-Schule und Aktive im Stadtjugendring Mannheim), Samuel Seeger (Joh.-Sebastian-Bach-Gymnasium Mannheim) und Rebekka Schnabel, Bundesfreiwillige beim Evangelischen Jugendwerk Württemberg. Deren Kampagne war mit „Ich wähle nie! – Du Genie“ überschrieben, symbolisch dargestellt als Emoji mit Brett vor dem Kopf. „Europa bietet so viele Möglichkeiten", offene Grenzen seien ein großer Wert, ebenso Austausche in Schulzeit und Studium. Samuel Seeger resümierte: "Die Erwachsenen beginnen zuzuhören." Im Landtag zugegen waren auch Jugendliche der Landesfeuerwehr, die sich als Mitgliedsorganisation des LJR eine eigene Jungwählerkampagne hatten einfallen lassen.

Abgerundet hat den Abend die deutsch-französische Hiphop-Band "Zweierpasch", die in ihren Songs nicht nur historische Aufnahmen von De Gaulle und Adenauer einbauten, sondern auch zu Ehren der Gastgeberin einen Zweizeiler: "Zweierpasch im Landtag, ziemlich krass - normalerweise spricht dort nur Muhterem Aras".

Um 1.10 Uhr am 27.5.2019 verkündete Landeswahlleiterin Cornelia Nesch das vorläufige amtliche Endergebnis der Europawahl. Die hohe Wahlbeteiligung hatte zur Folge, dass sich die Auszählung in mancher Kommune bis nach Mitternacht hinzog. Heidelberg war schließlich der letzte Wahlkreis, der Zahlen nach Stuttgart zur Landeswahlleiterin lieferte.  

Video

  • Verkündung des vorläufigen amtlichen Wahlergebnisses für Baden-Württemberg
Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter