Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

Viele, junge Meinungen zu Europa

Bild 1 von 18
Clara Sophie Deifel, Präsidentin Aras, Gudrun Engel
Landtagspräsidentin Muhterem Aras mit den Rednerinnen Clara Sophie Deifel (li.) und Gudrun Engel (re.)
Jugendliche bei der Anmeldung im Foyer
Ankommen beim Bürgerforum zur Konferenz zur Zukunft Europas
Landtagspräsidentin Muhterem Aras
Präsidentin Aras begrüßt die Gäste
Gudrun Engel
Erklärt die EU: ARD-Korrespondentin Gudrun Engel
Clara Sophie Deifel
Clara Sophie Deifel, Preisträgerin des Europäischen Wettbewerbs 2017
Moderatorin Dr. Antje Grobe
Moderatorin Dr. Antje Grobe fängt Stimmen ein
Moderatorin Dr. Antje Grobe
Moderatorin Dr. Antje Grobe fängt Stimmen ein
Clara Sophie Deifel
Teilnehmende am Bürgerforum
Landtagspräsidentin Aras mit den Rednerinnen und Abgeordneten
Landtagspräsidentin Aras mit den Rednerinnen und Abgeordneten
Workshop
Gruppenarbeit im World Café
Workshop
Gruppenarbeit im World Café
Workshop
Gruppenarbeit im World Café
Teilnehmende im Plenum
Im Plenarsaal werden die Workshop-Ergebnisse vorgestellt
Das Ergebnis-Board
Helga Hartmann-Wall
Helga Hartmann-Wall führt die Ergebnisse mittels Graphic Recording zusammen
Teilnehmende diskutieren das Ergebnis-Board
Die weiteren Schritte und Termine werden besprochen
Teilnehmende im Plenum
Am Ende werden die Ergebnisse in die Online-Plattform „futureu.europa.eu“ eingespeist
 Zurück  Weiter

„Entwerfen wir gemeinsam eine Vision von Europa, auf deren Basis die Politik ihr Handeln und ihre Ideen aufbaut und an der Bürgerinnen und Bürger Politik messen können.“ So die Aufforderung von Landtagspräsidentin Muhterem Aras an 40 Zufallsbürgerinnen und –bürger im Alter zwischen 16 und 30 Jahren, die zum Auftakt des Bürgerforums zur Konferenz zur Zukunft Europas am Donnerstag, 28. Oktober 2021, ins Haus des Landtags gekommen sind. Und die Teilnehmenden folgen der Aufforderung nur allzu gerne. Zunächst hören sie jedoch die Impulse von Gudrun Engel, EU-Korrespondentin im ARD-Studio Brüssel und von Clara Sophie Deifel, Preisträgerin des Europäischen Wettbewerbs 2017. Und schnell wird klar: EU betrifft uns alle. Dr. Antje Grobe von DIALOG BASIS führt in die Arbeit des Bürgerforums ein und leitet als Moderatorin zur ersten Ideensammlung und einem Austausch mit Abgeordneten des Landtags über.

Nach der Mittagspause startet die Gruppenarbeit in einem Weltcafé. Der Workshop „Klimawandel“ fordert etwa die konsequente Umsetzung der Energiewende. Im Workshop „Demokratie, Werte, Rechtsstaatlichkeit“ entsteht unter anderem die Idee, eine Vision für Europa festzulegen und die EU für alle Bürger greifbarer zu machen. Der Workshop „Migration und Fluchtursachen“ fordert die Wahrung der grundlegenden Asyl- und Menschenrechte.

„Wir haben hier heute unglaublich viele junge Meinungen zu Europa gehört“ und „Bemerkenswert, welches große Wissen hier mitgebracht wurde“ oder „Spannend, wie hier auch kontrovers diskutiert wurde“ – Dies sind nur drei Rückmeldungen von Abgeordneten auf das baden-württembergische Bürgerforum. An zwei Online-Terminen geht es nun weiter. Am Ende werden die Ergebnisse in die Online-Plattform „futureu.europa.eu“ eingespeist.

Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter