Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Presse­mitteilungen
126/2020 - 11. Dezember 2020, 10:37 Uhr
Bekämpfung der Corona-Pandemie

Landtagsverwaltung bietet Antigentests für Abgeordnete und Mitarbeiter an

Stuttgart. Am Sonntag schalten sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer Telefonkonferenz zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten. Damit scheint ein harter Lockdown nach Weihnachten näher zu rücken. Bereits am Donnerstag hatten sich dafür die baden-württembergische Landesregierung und die Kommunalen Landesverbände gemeinsam ausgesprochen.

Der Landtag von Baden-Württemberg kommt angesichts dieser jüngsten Entwicklung am Montag zu einer Sondersitzung zusammen, um das weitere Vorgehen zu beraten. Angesichts der aktuell landesweit stark ansteigenden Infektionszahlen bietet die Landtagsverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Stuttgart im Vorfeld Antigentests im Haus des Landtags an, damit das Parlament unter schwierigen Bedingungen arbeitsfähig bleibt. 

Die freiwilligen Antigentests werden am Morgen vor der Sitzung den Mitgliedern des Landtags, allen Beschäftigten der Landtagsverwaltung, die ihr Büro im Haus des Landtags haben, sowie allen Beschäftigten der Fraktionen, die im Haus des Landtags tätig sind, angeboten. Auch Mitglieder der Landespressekonferenz, die im Landtag sind, können sich testen lassen.

Angesichts von zwei weiteren planmäßigen Sitzungen des Plenums am Mittwoch und Donnerstag werden die Antigentests auch am Dienstag angeboten.
 

Pressemitteilung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter