Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Abgeordnete
  4. Abgeordnetenprofile
  5. Hartmann-Müller
  • Zurück
  • Vor
Sabine Hartmann-Müller

Sabine Hartmann-Müller,

CDU

Wahlkreis 59 (Waldshut)

Zweitmandat

Sabine.Hartmann-Mueller@cdu.landtag-bw.de

www.hartmann-mueller.de

Funktion in folgenden Gremien

stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
Mitglied Ausschuss für Verkehr
stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Mitglied Oberrheinrat
Mitglied Präsidium
  • Biografie
  • Aktuelle Reden
  • Initiativen

Biografie

Persönliche Angaben:

Geboren am 4. September 1962 in Memmingen/Allgäu; römisch-katholisch, verheiratet mit Richard Müller, zwei erwachsene Kinder.

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:

Grundschule in Memmingen. Realschule in Kaufbeuren (Internat St. Maria). 1982 Fachhochschulreife an der Fachoberschule in Memmingen. 1982 bis 1987 Studium der Außenwirtschaft an der Fachhochschule Reutlingen, Abschluss als Diplom-Betriebswirtin (FH). Anschließend von 1988 bis 2011 Mitarbeiterin in verschiedenen Firmen im Personal, Finanz- und Rechnungswesen/Organisation in Ludwigsburg, Rheinfelden, Lörrach und Kaiseraugst (CH) in Voll- und Teilzeit mit zwei Familienpausen. Seit 1989 wohnhaft in Rheinfelden-Herten. 2012 bis 2019 Ortsvorsteherin des Stadtteils Herten der Großen Kreisstadt Rheinfelden (Baden).

Politische Funktionen:

Seit 1993 Mitglied der CDU. Seit 1995 Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Herten. Seit 1997 Mitglied des Vorstands der Frauen Union Rheinfelden, darunter mehrere Jahre Vorsitzende. Beisitzerin im Vorstand des CDU-Kreisverbands Lörrach. Seit 1997 stellv. Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Rheinfelden. Seit 1999 Mitglied des Ortschaftsrats Herten und Mitglied des Gemeinderats von Rheinfelden (Baden) für die CDU. 2006 und 2016 Zweitkandidatin der CDU im Wahlkreis Waldshut. Mitglied des Oberrheinrats und der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 25. Oktober 2017. Mitglied des Verkehrs- und des Sozialausschusses.

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:

–

Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:

–

Biografie

Abgeordnete

  • 47. Sitzung vom 13. Oktober 2022  | TOP 10 |  03:19:07
  • 43. Sitzung vom 20. Juli 2022  | TOP 7 |  00:55:39
  • 38. Sitzung vom 12. Mai 2022  | TOP 1 |  00:13:08
  • 29. Sitzung vom 16. Februar 2022  | TOP 4 |  02:35:52
  • 8. Sitzung vom 1. Juli 2021  | TOP 9 |  03:50:59
  • 142. Sitzung vom 3. Februar 2021  | TOP 12 |  02:44:53
  • 122. Sitzung vom 24. Juni 2020  | TOP 6 |  01:57:38
  • 104. Sitzung vom 14. November 2019  | TOP 3 |  02:18:07
  • 77. Sitzung vom 29. November 2018  | TOP 6 |  01:14:01
  • 70. Sitzung vom 10. Oktober 2018  | TOP 5 |  01:03:51
Ausbau des Radwegnetzes der Stadt Rheinfelden (Baden)
  • 17/4179
  • Datum: 17.03.2023
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: CDU

Stellungnahme des Landtags
durch den Ausschuss für Europa und Internationales
zu der Mitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration vom 27. Februar 2023
– Drucksache 17/4284
Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten;
hier: Übergangsbestimmungen für bestimmte Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika
COM(2023) 10 final (BR 27/23)
  • 17/4291
  • Datum: 02.03.2023
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Irreguläre Migration an der deutsch-schweizerischen Grenze – Auswirkungen auf Baden-Württemberg
  • 17/4189
  • Datum: 21.02.2023
  • Art: Antrag
  • Urheber: CDU

Einbindung grenznaher Bahn-Drehkreuze in das 49-Euro-Ticket
  • 17/3957
  • Datum: 15.02.2023
  • Art: Antrag
  • Urheber: CDU

Konferenz zur Zukunft Europas – Europas Handlungsfähigkeit im Angesicht der Zeitenwende stärken
  • 17/4058
  • Datum: 03.02.2023
  • Art: Antrag
  • Urheber: GRÜNE, CDU, SPD, FDP/DVP

Weitere Initiativen anzeigen...

Es sind keine weiteren Ergebnisse mehr vorhanden.

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter