Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Abgeordnete
  4. Abgeordnetenprofile
  5. Saebel

Abgeordnete

Barbara Saebel,

GRÜNE

Wahlkreis 31 (Ettlingen)

Direktmandat

Barbara.Saebel@gruene.landtag-bw.de

GRUENE_Saebel_Barbara_3_4.jpg

Funktion in folgenden Gremien

Mitglied Ausschuss für Finanzen
stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales und Integration
stellv. Mitglied Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
Mitglied Oberrheinrat
stellv. Mitglied Untersuchungsausschuss "Zulagen Ludwigsburg"
stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
  • Biografie
  • Aktuelle Reden
  • Initiativen

Biografie

Persönliche Angaben: 

Geboren am 5. März 1959 in Ost-Berlin; evangelisch, eine Tochter (geb. 1994).

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen: 

1965 bis 1975 Polytechnische Oberschule Ost-Berlin, 1975 mittlere Reife. 1975 bis 1977 kaufmännische Ausbildung. 1977 bis 1989 kaufmännische Angestellte. 1989 Flucht aus der DDR und Übersiedlung nach Baden- Württemberg. 1990 bis 1992 Vertriebsmanagerin in der Schmuckindustrie. 1992 bis 1994 Studium der Betriebswirtschaft. 1994 bis 1997 Familienphase. Ab 1997 Beraterin in der Wohnungswirtschaft.

Politische Funktionen: 

1999 bis 2016 Gemeinderätin in Ettlingen; von 2004 bis 2016 Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2019 Mitglied des Kreistags des Landkreises Karlsruhe. Mitglied des Oberrheinrats.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 7. April 2016. Mitglied des Finanzausschusses und des Ausschusses für Europa und Internationales. Sprecherin der Fraktion GRÜNE für die Kulturliegenschaften des Landes Baden-Württemberg.

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften: 

Mitglied des Verwaltungsrats des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Mitglied des Denkmalrats beim Wirtschaftsministerium. Mitglied des Kuratoriums der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Vorsitzende der Europa-Union Deutschland, Ortsverband Albgau. Mitglied des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes. Mitglied des örtlichen Tierschutzvereins. 2009 bis 2014 Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Ettlingen GmbH. 2014 bis 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtbau Ettlingen GmbH.

Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln: 

Mitglied des Aufsichtsrats der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH.

Biografie 

Abgeordnete

  • 143. Sitzung vom 4. Februar 2021  | TOP 15 |  00:56:50
  • 110. Sitzung vom 5. Februar 2020  | TOP 6 |  02:01:24
  • 109. Sitzung vom 29. Januar 2020  | TOP 3 |  01:36:51
  • 94. Sitzung vom 26. Juni 2019  | TOP 4 |  00:18:57
  • 92. Sitzung vom 16. Mai 2019  | TOP 5 |  01:45:42
  • 86. Sitzung vom 21. Februar 2019  | TOP 5 |  01:46:22
  • 72. Sitzung vom 24. Oktober 2018  | TOP 4 |  03:00:57
  • 62. Sitzung vom 9. Mai 2018  | TOP 4 |  03:04:23
  • 46. Sitzung vom 9. November 2017  | TOP 7 |  01:48:42
  • 33. Sitzung vom 10. Mai 2017  | TOP 5 |  02:00:23
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Soziales und Integration vom 21. Januar 2021
– Drucksache 16/9792
Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten;
hier: Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten
COM(2020) 726 final (BR 739/20)
  • 16/9811
  • Datum: 01.02.2021
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vom 21. Januar 2021
– Drucksache 16/9794
Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten;
hier: Verordnungsvorschlag zur Einrichtung der Reserve für die Anpassung an den Brexit
COM(2020) 854 final (BR 39/21)
  • 16/9813
  • Datum: 01.02.2021
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vom 27. November 2020
– Drucksache 16/9355
Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten;
hier: Richtlinienvorschlag über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union
COM(2020) 682 final (BR 649/20)
  • 16/9389
  • Datum: 07.12.2020
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums der Justiz und für Europa vom 28. September 2020
– Drucksache 16/8891
Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten;
hier: Mitteilung zur Vorbereitung auf das Ende des Übergangszeitraums zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich
COM(2020) 324 final
  • 16/8906
  • Datum: 09.11.2020
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums der Justiz und für Europa vom 20. Oktober 2020
– Drucksache 16/9114
Bericht über aktuelle europapolitische Themen
  • 16/9123
  • Datum: 06.11.2020
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Weitere Initiativen anzeigen...

Es sind keine weiteren Ergebnisse mehr vorhanden.

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter