Abgeordnete
Siegfried Lorek,
CDU

Funktion in folgenden Gremien
stellv. Mitglied | Ständiger Ausschuss |
Mitglied | Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Finanzen |
Mitglied | Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Soziales und Integration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Verkehr |
Mitglied | Petitionsausschuss |
stellv. Mitglied | Wahlprüfungsausschuss |
stellv. Mitglied | Parlamentarisches Kontrollgremium |
stellv. Mitglied | Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU BW II" |
Mitglied | Untersuchungsausschuss "Zulagen Ludwigsburg" |
stellv. Mitglied | Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament) |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Europa und Internationales |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 3. Juni 1977 in Freiburg im Breisgau; katholisch, verheiratet, zwei Söhne (geboren 2016, 2019).
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Nach der Haupt- und Realschule seit 1993 Polizeibeamter. Zunächst im Streifen- und Postendienst, anschließend bei der Kriminalpolizei sowie Dozent an der Akademie der Polizei. 2009 bis 2013 Referent im Innenministerium Baden-Württemberg. 2014 bis 2016 Referatsleiter im Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei und bis Dezember 2015 Vorsitzender der bundesweiten Expertengruppe Notruf. Berufsbegleitend 1999 bis 2002 Studium und Abschluss zum Diplom-Verwaltungswirt Polizei (FH) sowie 2007 bis 2009 Studium und Abschluss zum Master of Arts (M. A.) im Studiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.
Politische Funktionen:
Mitglied der CDU. 2005 bis 2010 Mitglied des Landesvorstands der Jungen Union Baden-Württemberg, zuletzt als stellv. Landesvorsitzender. 2006 bis 2011 Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Freiburg-Zähringen. Mitglied des Vorstands des CDU-Kreisverbands Freiburg, zuletzt als Pressereferent. 2005 bis 2015 verschiedene Funktionen im CDU-Arbeitskreis Polizei, u. a. Pressesprecher des Landesvorstands und stellv. Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg. Seit 2015 stellv. Vorsitzender der CDU Winnenden und Mitglied des Bezirksvorstands der CDU Nordwürttemberg. Mitglied des Gemeinderats der Stadt Winnenden.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 4. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden. Mitglied des Deutschen Alpenvereins e. V., der Sportvereinigung Winnenden 1848 e. V., des Fördervereins Rems-Murr-Klinikum Winnenden e. V. und der Deutschen Polizeigewerkschaft.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Polizeioberrat a. D. (Dienstverhältnis ruht wegen Mandats). Stellv. Mitglied des Aufsichtsrats der Baden-Württembergischen Bank. Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Winnenden GmbH. Mitglied des Kuratoriums der DLRG Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e. V.
Abgeordneter
- 132. Sitzung vom 11. November 2020 | TOP 7 | 01:55:37
- 131. Sitzung vom 4. November 2020 | TOP 2 | 01:32:23
- 129. Sitzung vom 15. Oktober 2020 | TOP 3 | 02:48:40
- 126. Sitzung vom 23. Juli 2020 | TOP 3 | 02:48:55
- 122. Sitzung vom 24. Juni 2020 | TOP 2 | 02:59:09
- 101. Sitzung vom 17. Oktober 2019 | TOP 4 | 00:34:07
- 98. Sitzung vom 18. Juli 2019 | TOP 2 | 01:38:55
- 94. Sitzung vom 26. Juni 2019 | TOP 7 | 02:24:45
- 86. Sitzung vom 21. Februar 2019 | TOP 3 | 01:29:54
- 86. Sitzung vom 21. Februar 2019 | TOP 3 | 01:09:28