Niklas Nüssle GRÜNE

Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- Mitglied Oberrheinrat
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 12. Juli 1994 in Stühlingen; wohnhaft in Wutöschingen-Ofteringen, evangelisch, ledig.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
2013 Abitur am Klettgau-Gymnasium Tiengen, Waldshut-Tiengen. 2013 bis 2016 Studium Chemieingenieurswesen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich; Abschluss Bachelor of Science (BSc). 2016 bis 2019 Studium Chemical and Bioengineering ebenfalls an der ETH in Zürich; Abschluss Master of Science (MSc). Seit Juli 2013 geringfügig angestellt im Lebensmitteleinzelhandel.
Politische Funktionen:
Seit November 2016 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Mai 2017 bis November 2022 Vorsitzender des Kreisverbands Waldshut von Bündnis 90/Die Grünen. 2019 bis 2023 erster Vorsitzender des Ortsverbands Wutachtal von Bündnis 90/ Die Grünen. Seit 2019 Mitglied des Gemeinderats der Gemeinde Wutöschingen; dort Fraktionsvorsitzender. Seit 2019 Mitglied des Kreistags des Landkreises Waldshut. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 17. April 2021. Mitglied des Ausschusses für Verkehr. Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Mitglied des Ausschusses für Europa und Internationales. Mitglied des Oberrheinrats und dessen Kommission für Landwirtschaft, Umwelt, Klima und Energie.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
2014 bis 2020 Jugend- und Freizeitwart, seit 2020 Vereinssekretär des Radsportvereins „Frischauf“ Ofteringen e.V. (RSV). Mitglied des Naturschutzbunds Deutschland e.V. (NABU). Mitglied des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Waldshut e.V. Mitglied des Fördervereins Ablachtalbahn e.V. Mitglied der Europa-Union Deutschland e.V. Mitglied der Jungen Europäischen Föderalisten e.V. Mitglied des Freundes- und Förderkreises Deutsches Museum e.V. Mitglied bei KulturRaum Klettgau 2022 e.V. Mitglied in Genossenschaften: Dorfladen Dettighofen eG, Allgäuer Genussmanufaktur eG, Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Angestellter bei Lemke Lebensmittel e.K. (geringfügige Beschäftigung, max. 4 Std. pro Woche).
Downloads
Aktuelle Reden
-
114. Sitzung vom 29. Januar 2025 (Link)TOP 9 Beschlussempfehlung und Bericht — 03:52:21
-
101. Sitzung vom 17. Juli 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 00:59:31
-
94. Sitzung vom 8. Mai 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:36:23
-
94. Sitzung vom 8. Mai 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:56:02
-
92. Sitzung vom 17. April 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:18:32
-
89. Sitzung vom 6. März 2024 (Link)TOP 8 Beschlussempfehlung und Bericht — 01:24:16
-
87. Sitzung vom 1. Februar 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:01:07
-
86. Sitzung vom 31. Januar 2024 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion der AfD — 01:10:59
-
76. Sitzung vom 25. Oktober 2023 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:11:43
-
72. Sitzung vom 20. Juli 2023 (Link)TOP 6 Beschlussempfehlung und Bericht — 01:53:38
Initiativen
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus vom 5. Dezember 2024 – Drucksache 17/7980 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Einrichtung einer mit dem Binnenmarktinformationssystem verbundene öffentliche Schnittstelle für die Erklärung über die Entsendung von Arbeitnehmern COM(2024) 531 final (BR 576/24) (Download)
-
Qualität im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 2024 (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung der Landesregierung vom 21. März 2024 – Drucksache 17/6473 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Harmonisierte Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor in den Mitgliedstaaten (Download)
-
Stuttgart 21 – Inbetriebnahmeszenarien und notwendige Ergänzungen (Download)
-
Güter gehören auf die Schiene – Kombinierte Verkehre in Baden-Württemberg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Verkehr vom 18. Januar 2024 – Drucksache 17/6110 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Unterstützungsrahmen für den intermodalen Güterverkehr und die Berechnung der Einsparungen bei externen Kosten und die Erhebung aggregierter Daten COM(2023) 702 final (BR 644/23) (Download)
-
Stilllegung des Kernkraftwerks Fessenheim und Beteiligung Baden-Württembergs (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 27. September 2023 – Drucksache 17/5495 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Bodenüberwachung und -resilienz (Bodenüberwachungsgesetz) COM(2023) 416 final (BR 444/23) (Download)
-
Zuverlässigkeit des Schienenpersonennahverkehrs und Information der Reisenden über Fahrplanänderungen im Wahlkreis 41 Sinsheim (Download)
-
Schienenbrückenschlag über den Rhein – Reaktivierung der Bahnstrecke Freiburg–Breisach–Colmar (Download)