
Dr. Matthias Miller,
CDU
Funktion in folgenden Gremien
stellv. Mitglied | Ständiger Ausschuss |
Mitglied | Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Finanzen |
Mitglied | Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Verkehr |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Europa und Internationales |
Mitglied | Petitionsausschuss |
stellv. Mitglied | Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament) |
Mitglied | Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 10. März 1991 in Ochsenhausen; katholisch, verheiratet.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule Steinenbronn. Gymnasium und Abitur in Stuttgart. 2009 bis 2015 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Kalkutta und München; Erstes Staatsexamen. 2016 bis 2018 Referendariat in Stuttgart; Zweites Staatsexamen, Volljurist. Seit 2018 Notarassessor des Landes Baden-Württemberg.
Politische Funktionen:
Seit 2019 Vorsitzender der CDU Steinenbronn. Seit 2019 Mitglied des Gemeinderats von Steinenbronn. Seit 2021 Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Böblingen. Seit 2022 Mitglied des Vorstands des CDU-Bezirksverbands Nordwürttemberg. Mitglied des CDU-Arbeitskreises Polizei in Böblingen. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 12. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des TSV Steinenbronn 1900 e. V. Mitglied des Württembergischen Notarvereins e.V. Mitglied der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e.V. Mitglied des Deutschen Juristentags e.V. Mitglied der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. Ehrenamtlicher Kirchenmusiker in Steinenbronn (kath. Kirche).
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Notarassessor (Schwerpunkt). Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Korrektor im Ersten juristischen Staatsexamen. Autor in wissenschaftlichen Werken (v.a. auf dem Gebiet des Erbrechts und des Gesellschaftsrechts).
Abgeordneter
- 60. Sitzung vom 9. März 2023 | TOP 5 | 01:01:34
- 45. Sitzung vom 28. September 2022 | TOP 6 | 03:45:50
- 31. Sitzung vom 9. März 2022 | TOP 8 | 03:00:30
- 31. Sitzung vom 9. März 2022 | TOP 6 | 01:40:36
- 13. Sitzung vom 6. Oktober 2021 | TOP 1 | 00:17:34
- 11. Sitzung vom 22. Juli 2021 | TOP 7 | 01:15:28
- 10. Sitzung vom 21. Juli 2021 | TOP 1 | 00:25:11