Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
      • Frühere Ausschüsse 16. WP
        • Untersuchungssauschüsse 16. WP
        • Kommission / Bürgerforum
      • Frühere Ausschüsse 15. WP
        • Untersuchungsausschüsse 15. WP
        • Enquetekommissionen 15. WP
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Gremien
  4. Frühere Ausschüsse 15. WP
  5. Untersuchungsausschüsse 15. WP
  6. Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU BW"

Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU BW"

Den Untersuchungsausschuss „Die Aufarbeitung der Kontakte und Aktivitäten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Baden-Württemberg und die Umstände der Ermordung der Polizeibeamtin M. K.“ hat der Landtag in seiner Plenarsitzung am 5. November 2014 auf Antrag aller vier Fraktionen eingesetzt. Das Gremium soll umfassend aufklären, in welcher Weise die Justiz- und Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg bei der Aufklärung des Mordes an der Polizistin M. K. in Heilbronn, des Mordversuchs an ihrem Kollegen sowie der Mordserie des NSU mit Bundes- und anderen Länderbehörden zusammengearbeitet haben. Dabei soll etwa untersucht werden, welche Fehler und Versäumnisse es bei den Ermittlungen gegeben hat und welche Verbindungen der NSU und seine Unterstützer in den Südwesten hatten. Vorsitzender des Ausschusses ist der SPD-Abgeordnete Wolfgang Drexler, sein Stellvertreter der CDU-Abgeordnete Thomas Blenke. Die letzte Sitzung des Untersuchungsausschusses fand am 15. Januar 2016 statt. 

Pressemitteilungen

  • 16/2016 - 19.02.2016 Drexler: „Konsequente Aufklärung verlangt Transparenz“
  • 13/2016 - 17.02.2016 Drexler: Keine Anhaltspunkte dafür, dass ein „Unbekannter“ seine Hände im Spiel hatte
  • 01/2016 - 15.01.2016 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ legt gemeinsamen Abschlussbericht vor
  • 160/2015 - 9. Dezember 2015 Drexler: Aussage von Beate Zschäpe ist enttäuschend für die Opfer, deren Angehörige und für die Aufklärung
  • 159/2015 - 8. Dezember 2015 Aussage von Beate Zschäpe soll noch Untersuchungsgegenstand sein
  • 154/2015 - 26.11.2015 Drexler: „Corelli“-Bericht ist für Aufklärungsarbeit des Stuttgarter Ausschusses unverzichtbar
  • 153/2015 - 24.11.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ beschließt Ladung weiterer Zeugen
  • 136/2015 - 9.11.2015 Gremium will in den verbleibenden Sitzungen weitere Zeugen und Sachverständige vor allem zum Thema „Polizistenmord Heilbronn“ vernehmen
  • 116/2015 - 18.09.2015 Erfolglose Durchsuchung nach Laptop und Camcorder aus dem Auto von Florian H.
  • 113/2015 - 11.09.2015 Ausschussvorsitzender Wolfgang Drexler nimmt zur Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen einen Polizisten Stellung
  • 108/2015 - 13.08.2015 Drexler schlägt Koordinierungsgespräch mit Bundestag und anderen Landtagen vor
  • 107/2015 -27.07.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ legt weiteres Vorgehen nach der Sommerpause fest
  • 96/2015 - 07.07.2015 Schwer verletzter Polizist Martin A. wird aus Gründen des Opferschutzes vorerst nicht als Zeuge geladen
  • 85/2015 - 12.06.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ beschließt Fahrplan bis zur Sommerpause
  • 66/2015 - 07.05.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ geht weiter von der Übergabe aller angekündigten Beweismittel im Fall Florian H. aus
  • 65/2015 - 05.05.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ behandelt im Juni und Juli 2015 Komplex Ku-Klux-Klan
  • 58/2015 - 21.04.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ besichtigt am 4. Mai 2015 Theresienwiese in Heilbronn
  • 56/2015 - 16.04.2015 Sachverständiger legt dem Gremium erstes schriftliches Gutachten über Besichtigung des ausgebrannten Fahrzeugs von Florian H. vor
  • 55/2015 - 31.03.2015 UsA „Rechtsterrorismus/NSU BW“ erhält weitere Beweismittel im Todesfall Florian H.
  • 48/2015 - 24.02.2015 Drexler lädt Vertreter der Staatsanwaltschaft Stuttgart in die nächste Sitzung des Untersuchungsausschusses ein
  • 47/2015 - 23.03.2015 Drexler begrüßt Wiederaufnahme der Todesfallermittlungen im Fall F. H.
  • 27/2015 - 24.02.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ befasst sich im März 2015 mit Komplex „Günter S./Erbse“
  • 25/2015 - 16.02.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ will im Fall des Feuertodes eines potenziellen Zeugen mehrere Personen hören
  • 13/2015 - 27.01.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ legt Fahrplan bis Anfang März 2015 fest
  • 09/2015 - 23.01.2015 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ will in kommenden Sitzungen Journalisten befragen
  • 191/2014 - 17.12.2014 Untersuchungsausschuss „Rechtsterrorismus/NSU BW“ beginnt am 23. und 26. Januar 2015 mit ersten öffentlichen Sitzungen
  • 188/2014 - 8. Dezember 2014 Zunächst sollen Vertreter der Untersuchungsausschüsse des Bundestags und des Thüringer Landtags gehört werden
  • 170/2014 - 5. November 2014 Untersuchungsausschuss „Aufarbeitung der Kontakte und Aktivitäten des NSU in Baden-Württemberg und Umstände der Ermordung der Polizeibeamtin M. K.“ hat sich konstituiert

Abschlussbericht

  • Abschlussbericht UsA "Rechtsterrorismus/NSU BW", 16 MB

Protokolle

  • 4. Sitzung am 23. Januar 2015, 319 KB
  • 5. Sitzung am 26. Januar 2015, 790 KB
  • 6. Sitzung am 16. Februar 2015, 862 KB
  • 7. Sitzung am 20. Februar 2015, 904 KB
  • 9. Sitzung am 2. März 2015, 1 MB
  • 10. Sitzung am 9. März 2015, 1 MB
  • 11. Sitzung am 13. März 2015, 873 KB
  • 12. Sitzung am 16. März 2015, 871 KB
  • 15. Sitzung am 13. April 2015, 864 KB
  • 16. Sitzung am 20. April 2015, 1 MB
  • 17. Sitzung am 27. April 2015, 954 KB
  • 18. Sitzung am 4. Mai 2015, 304 KB
  • 19. Sitzung am 22. Mai 2015, 960 KB
  • 20. Sitzung am 8. Juni 2015, 1 MB
  • 21. Sitzung am 12. Juni 2015, 979 KB
  • 22. Sitzung am 6. Juli 2015, 1 MB
  • 23. Sitzung am 17. Juli 2015, 1 MB
  • 24. Sitzung am 20. Juli 2015, 500 KB
  • 25. Sitzung am 24. Juli 2015, 1 MB
  • 26. Sitzung am 21. September 2015, 502 KB
  • 27. Sitzung am 28. September 2015, 884 KB
  • 28. Sitzung am 2. Oktober 2015, 861 KB
  • 29. Sitzung am 16. Oktober 2015, 1 MB
  • 30. Sitzung am 19. Oktober 2015, 1 MB
  • 31. Sitzung am 26. Oktober 2015, 1004 KB
  • 32. Sitzung am 30. Oktober 2015, 1 MB
  • 33. Sitzung am 9. November 2015, 1 MB
  • 34. Sitzung am 23. November 2015, 1 MB
  • 35. Sitzung am 27. November 2015, 904 KB
  • 36. Sitzung am 30. November 2015, 913 KB
  • 37. Sitzung am 7. Dezember 2015, 1 MB
  • 38. Sitzung am 21. Dezember 2015, 228 KB
  • 39. Sitzung am 15. Januar 2016, 141 KB

Sitzungstermine

  1. Mittwoch, 5. November 2014 (nicht öffentlich)
  2. Montag, 8. Dezember 2014 (nicht öffentlich)
  3. Mittwoch, 17. Dezember 2014 (nicht öffentlich)
  4. Freitag, 23. Januar 2015 (öffentlich)
  5. Montag, 26. Januar 2015 (öffentlich)
  6. Montag, 16. Februar 2015 (öffentlich)
  7. Freitag, 20. Februar 2015 (öffentlich)
  8. Dienstag, 24. Februar 2015 (nicht öffentlich)
  9. Montag, 2. März 2015 (öffentlich)
  10. Montag, 9. März 2015 (öffentlich)
  11. Freitag, 13. März 2015 (öffentlich)
  12. Montag, 16. März 2015 (öffentlich)
  13. Mittwoch, 18. März 2015 (nicht öffentlich)
  14. Donnerstag, 26. März 2015 (nicht öffentlich)
  15. Montag, 13. April 2015 (öffentlich) 
  16. Montag, 20. April 2015 (öffentlich)
  17. Montag, 27. April 2015 (öffentlich)
  18. Montag, 4. Mai 2015 (öffentlich)
  19. Freitag, 22. Mai (öffentlich)
  20. Montag, 8. Juni (öffentlich) 
  21. Freitag, 12. Juni (öffentlich)
  22. Montag, 6. Juli 2015 (öffentlich)
  23. Freitag, 17. Juli 2015 (öffentlich)
  24. Montag, 20. Juli 2015 (öffentlich)
  25. Freitag, 24. Juli 2015 (öffentlich)
  26. Montag, 21. September 2015 (öffentlich)
  27. Montag, 28. September 2015 (öffentlich)
  28. Freitag, 2. Oktober 2015 (öffentlich)
  29. Freitag, 16. Oktober 2015 (öffentlich) 
  30. Montag, 19. Oktober 2015 (öffentlich)
  31. Montag, 26. Oktober 2015 (öffentlich)
  32. Freitag, 30. Oktober 2015 (öffentlich)
  33. Montag, 9. November 2015 (öffentlich)
  34. Montag, 23. November 2015 (öffentlich)
  35. Freitag, 27. November 2015 (öffentlich)
  36. Montag, 30. November 2015 (öffentlich)
  37. Montag, 7. Dezember 2015 (öffentlich)
  38. Montag, 21. Dezember 2015 (öffentlich)
  39. Freitag, 15. Januar 2016 (öffentlich)

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter