Der gebürtige Stuttgarter Fritz Bauer kämpfte nach Ende des Zweiten Weltkriegs für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen und die Gerechtigkeit. Er selbst war vor 1945 als Jude und Sozialdemokrat wiederholt inhaftiert und überlebte den Holocaust im Exil in Dänemark und Schweden. Nach seiner Rückkehr wurde er ab 1949 unter anderem Generalstaatsanwalt in Braunschweig und Hessen.
Der Landtag von Baden-Württemberg hält ab sofort ein weiteres Angebot bereit, um Kindern die Möglichkeit zu geben, etwas über die Aufgaben und die Arbeit von Abgeordneten zu erfahren. In Zusammenarbeit mit dem Oetinger Verlag entstand das Kinderbuch „Die Landtagskrokodile – Urzeitknochen in Gefahr“.
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Am 14. Mai, vor der ersten Plenarsitzung nach dem 80. Jahrestag, gedenkt der Landtag der Befreiung von Nationalsozialismus und Krieg. Im Laufe des Jahres nimmt der Landtag von Baden-Württemberg mit verschiedenen Veranstaltungen unterschiedliche Perspektiven der Nachkriegsentwicklung in den Blick. Beleuchtet wird beispielsweise die juristische Aufarbeitung der Shoah und der nationalsozialistischen Verbrechen. Auch dem Schicksal der Heimatvertriebenen ist eine Veranstaltung gewidmet.
Hier erhalten Sie Informationen zu den 70 Landtagswahlkreisen von Baden-Württemberg. Klicken Sie dazu auf einen Wahlkreis in der Karte oder wählen Sie eine Postleitzahl oder einen Abgeordneten in den Auswahlmenüs.
Du willst dein Wissen über Landtag, Landespolitik und Landeskunde testen und bist jünger als 21 Jahre? Dann beantworte unsere Fragen. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir jeweils am Ende des Monats eine Powerbank und einen Besuch im Landtag.